Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (1), Band 14
Seite - 153 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 153 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (1), Band 14

Bild der Seite - 153 -

Bild der Seite - 153 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (1), Band 14

Text der Seite - 153 -

153 erhebt sich zuerst allmälig, behält im Ganzen die Höhe, die sein erster Gipfel Babylon (602 Meter) hatte, und erscheint dem Auge auf seinem westlichen AbHange als ein mächtiger Gebirgszug, weil das unterhalb gelegene Thal tiefer und tiefer wird und schließlich in die Tiefebene von Caslan übergeht. Die höchsten Spitzen sind bei Kamenitz ober dem Thal der Chrndimka, während sich die östliche Seite gegen Chrudim und Hermanmestetz allmälig verflacht. Was landschaftliche Schönheit anbelangt, so ist der Theil zwischen Ronow und Kalk-Podol der bedeutendste. Bei Tremosnitz kann man die Schönheit des Thales Peklo mit seinen schroffen Abhängen genießen. Jenseits desselben erhebt sich ein mächtiger, westwärts vorspringender Felsberg, von dem die Ruinen der Lichtenbnrg traurig in die lachende Ebene herabblicken. In schroffen Felsabstürzen fällt Blick auf die Stadt Pardubitz. dieser Berg nördlich in ein muldenförmiges, nach Westen zu sich verengendes Thal, die Lowetiner Schlucht, ab. Ein von den Zbislawetzer Wäldern herabkommender Wildbach hat sich hier durch die herabgerollten Felsstücke den Durchbruch erzwungen und stürzt über dieselben schäumend und brausend herab. Der nuu nach einer steilen Erhebung folgende Waldrücken erreicht seine größte Höhe in der Krkanka (566 Meter) und senkt sich in der Weise, daß die westlichen Waldgehänge weiter steil abfallen, während sich das Gebirge gegen Osten verflacht. So kommt es, daß man von dem verhältnißmäßig gar nicht hohen Dorfe Tnrkowitz eine ausgebreitete Fernsicht östlich bis Königgrätz, westlich bis über Kuttenberg genießt. Endlich verflacht sich das Gebirge gegen das Elbethal und endet in steilen, aber niedrigen Abhängen. Das Eisengebirge begleitet westlich ein Thal, durch das die Doubrawa fließt, doch gehört der oberste Theil des Thales ihrem Nebenflusse, der Cerhowka an. Die
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (1), Band 14"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Böhmen (1), Band 14
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Böhmen (1)
Band
14
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1894
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.78 x 21.93 cm
Seiten
634
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild