Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (1), Band 14
Seite - 156 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 156 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (1), Band 14

Bild der Seite - 156 -

Bild der Seite - 156 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (1), Band 14

Text der Seite - 156 -

156 Schön ist auch die gothisch gebaute Pfarrkirche mit dem Mausoleum Adalberts von Peru- stein und als Besonderheit kann auch der gegenüber stehende hölzerne Glockenstuhl gelten. Hoch überragt alle diese Bauwerke der schlanke Thurm des grünen Thors, ein im Jahre 1538 erbautes weithin sichtbares Wahrzeichen der Stadt, dessen spitziges Zeltdach einen meisterhaften Abschluß hat. An die Stadt schließt sich das von den Herren von Pernstein erbaute Schloß an, welches von hohen Erdwällen umgeben ist. Unterhalb Pardubitz ist ein auenreiches Flachland, das die Elbe in zahlreichen Krümmungen durchfließt. Die niedrigen Ufer überschwemmt sie öfters, hat sie auch schon in früheren Zeiten einigemal« durchbrochen und ihren Lauf geändert. Begleitet wird sie von zahlreichen Tümpeln. Nordwärts wird das Flachland von einem langsam aufsteigenden Waldlande, aus dem sich einzelne Hügel erheben, begrenzt. Der südliche Rand des Thals ist etwas steiler und rückt bei Walle bis an den Fluß. Am linken Ufer erhebt sich auf mäßiger Anhöhe die Stadt Prelaue, welche in den letzten Jahren baulich sehr verschönert wurde. Auch die weitere Landschaft ist eben. Nordwärts sind wieder weitläufige Waldungen, an deren Saum sich das k. k. Hofgestüt Kladrub befindet, und südlich sind die letzten Ausläufer des Eisengebirges, welche unterhalb Kojitz und vor Elbeteinitz so steil zur Elbe abfallen, daß nur für das Geleise der Staatsbahn Raum übrig bleibt. Am rechten Ufer in hoher Lage liegt das Städtchen Elbeteinitz, dessen Ringplatz sich auf der Hochfläche befindet, während die außer demselben befindlichen Häuschen am Abhang zwischen Obst- bäumen so gebaut sind, daß das Ganze den Eindruck einer Weihnachtskrippe macht. Östlich von dem Städtchen erblickt man auf einem nach drei Seiten steil abfallenden, felsigen Bergvorsprung den Meierhof Hrad mit einer alten in den letzten Jahren renovirten Ritterveste. Westwärts von Elbeteinitz ändert die Landschaft zu beiden Seiten der Elbe ihr Gepräge. Sie ist eben, hat auch genügend Wiesenland und Ackerboden, aber eigen- thümlich sind die sandigen mit Kieferwaldungen bepflanzten Flächen; indessen überrascht unmittelbar beim Fluß üppiger Baumwuchs, der in mannigfachen Gestaltungen auftritt. Südlich von dieser Partie breitet sich die EaslauerEbeue aus, ein gegen Norden offenes Becken, welches östlich vom Eisengebirge, südlich von dem Hochlande von Goltsch- Jeuikau, westlich von den Höhenzügen bei Kuttenberg eingeschlossen wird, aber zahlreiche wellenförmige, hier und da in niedrige Kuppen geformte Erhebungen besitzt. Was bei einer unfruchtbaren Landschaft Einförmigkeit wäre, das wird bei dieser von Gott gesegneten fruchtbaren Ebene nicht empfunden; denn abgesehen von den gut gebauten wohlhabenden Ortschaften, welche von Gruppen von Obstbäumen verdeckt sind, verleihen die sich fort- während kreuzenden Obstalleen, die Fasanerien und Remisen der Gegend einen eigenen Reiz. Dieser wird stellenweise auch durch die von üppigen Gebüschen eingerahmten Bäche erhöht. Den Hintergrund bilden die Gehänge des umgebenden Hochlandes, und je
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (1), Band 14"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Böhmen (1), Band 14
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Böhmen (1)
Band
14
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1894
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.78 x 21.93 cm
Seiten
634
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild