Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (1), Band 14
Seite - 516 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 516 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (1), Band 14

Bild der Seite - 516 -

Bild der Seite - 516 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (1), Band 14

Text der Seite - 516 -

516 der schlicht-bescheidene Taktschlag ländlicher Drescher! Das sind die lebensvollen starken Gegensätze der bewegten Übergangszeit dieser Gegenden! Näher nach Rumburg zu, der geschätzten Stätte der Leinenhandweberei, werden die Blockhäuschen mit den darin rastlos pochenden und klatschenden Handwebstühlen immer häufiger. Der Sinn für Sauberkeit und Nettigkeit auch betreffs des Äußeren der Wohnstätten und die Neigung und Begabung zum Malerischen wächst, je mehr man nach Norden und Nordosten fortschreitet. Bethätigt der Deutsche in West- und Nordwestböhmen mehr Vorliebe und Talent für Gesang, Musik, Volksdichtung u. f. w. und bringt hervorragende Sänger- und Musiker hervor, so ist der Nord- und Ost-Deutsche Böhmens mit entschiedener Anlage dem Malerischen zugethan und stellte bereits manchen tüchtigen Maler und Bildner in die Reihen der Künstlerschaft. Das hervorstechende bildnerische und malerische Talent zeigt sich nicht blos in der äußeren farbigen Ausschmückung der Wohnstätten, sondern auch in dem bemerkenswerthen Kunstsinn, der in den Heiligenbildern, Statuen, Grabsteinen u. s. w. insbesondere in Warnsdorf zu Tage kommt. Weiter östlich, im Riesengebirge, nimmt dieser Sinn für das Malerische noch zu. Die sonst einfachen Holzblockhäuschen und Bauden in den Thälern der Ober-Elbe und Aupa sind häufig durch zwei bis vier Farben ungemein gefällig und zierlich-malerisch herausgeputzt, ja ein Kleinhaus zwischen Hohenelbe und Harta ist sogar mit volksthümlicher schlichter Handmalerei an der Außenseite geschmückt. Erwähnt sei auch die Sitte der Haus- sprüche. An einzelnen Häusern zwischen Hohenelbe und Spindelmühle finden sich auf Tafeln an der Vorderwand unter anderen folgende Haussprüche: „Wenn Haß und Neid brennten wie das Feuer, So wären die Kohlen nicht halb so theuer"; „Das ist das Beste auf der Welt, daß Tod und Teufel nimmt kein Geld, sonst müßt manch' armer Geselle für den Reichen in die Hölle"; „Furchtbar rächen sich Lügen auf Erden, wenn sie zur schrecklichen Wahrheit werden." Die Wohnstättenanlage, die bei Georgsthal und Kreibitz gegen das innere Land zu sich wieder mehr den Gruppen- und Haufendörfern und vom Blockbau dem Fachwerk- und Steinbau zuwendet, geht in den Riefengebirgsgebieten abermals zu den Längendörfern und Einschichtbauden über, die sich kilometerweit in den Thaluugeu hinziehen oder in losen Siedelungen über die Berghänge und an den Waldgeländen weithin verstreut liegen. Der einfache Blockbau der Grenzgebiete Nord- und Ostböhmens erstreckt seine Herrschaft auch bis in den Jefchken-Jsergau, wo der einfache Unterstock mit ziemlich steiler, tief herabreichender Dachung in älterer Zeit maßgebend war. In den reicheren Städten, in Trautenan, in Hohenelbe und Reichenberg erhob sich dieser Blockbau, zum Theil in Vermischung mit dem Riegelwandbau, bis zu mehrstöckigen, in schönen Verhält- nissen ausgeführten malerischen Giebelhäusern mit zierlichen Holzsäulen-Lauben, wie deren heute noch in einzelnen interessanten Überbleibseln in den genannten Städten erhalten und bewohnt sind. Dem Typus des meist stattlichen Bauernhauses und Hofes fränkischer Anlage
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (1), Band 14"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Böhmen (1), Band 14
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Böhmen (1)
Band
14
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1894
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.78 x 21.93 cm
Seiten
634
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild