Seite - XV - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Band 15
Bild der Seite - XV -
Text der Seite - XV -
XV
Seite
Titelblatt aus der böhmischen Handschrift „Leben der heiligen Wüstenbewohner",
darstellend die Stigmatisirnng des heiligen Franciscus mit der knieenden Gestalt
des Stifters; verfertigt im Auftrag des Ladislaus von Sternberg im Jahre 1516
durch Gregor Hruby von Jeleni; nach der Publikation des kunstgewerblichen
Museums in Prag 367
Miniatur aus einem lateinischen Cantionale von Jungbnnzlau (Illuminator Janicek
Zmilely aus Pisek — um 1500) 369
Miniatur aus dem böhmischen Cantionale des Literaten-Chors in Chrndim (1570):
Initial 8 mit der Auferstehung Christi . 371
Der eherne Brunnen im Schloßgarten zu Prag 375
Karl Skreta: Porträt eines Unbekannten; nach dem Original in der Gallerie der Gesell-
schaft patriotischer Kunstfreunde zu Prag 377
Peter Brandl: Selbstporträt; nach dem Original in der Gallerie der Gesellschaft
patriotischer Kunstfreunde zu Prag (Eigenthum Sr. Durchlaucht Fürst G.
Lobkowitz) 379
Wenzel Lorenz Reiner: Der heilige Augustin; Plafondgemälde in der St. Thomaskirche
zu Prag; mit Benützung einer Photographie des Hof- und Kammer-Photographen
Heinrich Eckert 381
Sämmtlich von Karl von Siegl.
Ferdinand M. Brokoff: Grabmal des Johann Wenzel Vratislav Graf Mitrovitz in der
Jakobskirche zu Prag, von Ferdinand Ohmann 383
Josef von Führich: Aus der Legende des heiligen Wendelin; nach den Heliogravüren
aus der Publikation der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst in Wien . 387, 389
Franz Kadlik: Der heilige Lukas malt die heilige Maria; nach dem Original-Gemälde
im k. k. kunsthistorischen Hofmuseum zu Wien 391
Christian Rüben: Columbus; Original in der gräflich Nostitz'schen Gemäldegallerie zu
Prag 395
Josef Manes: Illustration zu dem Volkslied „Die Kuh ein Trost" (kräva potösenl),
im Besitz der Gesellschaft patriotischer Kunstfreunde in Prag 399
Josef Mathias von Trenkwald: „Die Engel" ans der Apsis der Karolinenthaler Kirche 401
Ferdinand Laufberger: „Der Tanz", auf dem Vorhang des k. k. Hof-Operntheaters in
Wien; nach dem Carton im k. k. kunsthistorischen Hofmnseum, von Karl von Siegl 403
Jaroslav Cermäk: Die Montenegrinerin und ihr Kind; nach der Photographie im
Besitz von Goupil <k Co. Nachfolger in Paris 405
Adalbert Hynais: Lunettenbild „Die Dichter des XVIl. Jahrhunderts: Shakespeare
und seine Zeit"; nach dem Lichtdruckwerk „Das k. k. Hof-Burgtheater in Wien"
(Verlag von V. A. Heck; 1890) 407
Gabriel Max: Der letzte Gruß (gezeichnet von Wilhelm Hecht) 409
Wenzel Brozik: Hus vor dem Concil in Constanz 413
Julius von Payer: Kaiser Franz Josephs Land mit dem verlassenen „Tegetthoff";
nach dem Gemälde im k. k. naturhistorischen Hofmuseum zu Wien 415
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Böhmen (2), Band 15
- Titel
- Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
- Untertitel
- Böhmen (2)
- Band
- 15
- Herausgeber
- Erzherzog Rudolf
- Verlag
- k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
- Ort
- Wien
- Datum
- 1896
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 16.07 x 22.35 cm
- Seiten
- 708
- Schlagwörter
- Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
- Kategorien
- Kronprinzenwerk deutsch