Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Band 15
Seite - 75 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 75 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Band 15

Bild der Seite - 75 -

Bild der Seite - 75 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Band 15

Text der Seite - 75 -

75 Der erste verdankte seine Bitdung der Pariser Hochschule, war Canonikus des Prager Domkapitels und verfaßte in lateinischer Sprache sein denkwürdiges Werk: De reAuIis ve ter i s et novi tes tninont i , in dem er die Grundprincipien des Christenthums ent- wickelt und auf das göttliche Beispiel des Erlösers hinweist. Der zweite, Thomas von St i tuö, ein Vladyka aus dem südlichen Böhmen und Zögling der Prager Universität, betrat nicht die bei den damaligen Gelehrten gewohnte Bahn, er schrieb nicht lateinisch und in der dunklen Manier der theologischen Casnistik, sondern er liebte die Volkssprache und bot in klarem, anmuthigem, von allem leeren Philosophiren freiem Stil Belehrung. Seine Werke sind nicht Prodncte einer Fachgelehrsamkeit, sondern die Resultate einer frommen und geistvollen Reflexion über die wichtigsten Dinge der christlichen Moral nnd Dogmatil; er selbst leitet in seiner ungekünstelten Bescheidenheit ihren Ursprung aus dem Verkehr mit dem be- geisterten Milic ab, aus der Be- rührung mit gelehrten Freunden, aus den Exegesen der Kirchen- lehrer und aus der fleißigen Lectüre der heiligen Schrift. Was er hier fand, bearbeitete er mit sorgfältiger Hand, theils zur Belehrung seiner Kinder, theils zur eigenen Erbauung. Er wählte dazu meist die Form kleinerer Tractate, die er dann nach ihrer Verwandtschaft in größere Sammelwerke vereinigte, für den weiteren Gebranch änderte und oft auch von Grund aus umarbeitete. Unter den ursprünglichen haben den größten Werth die ,kteei beseäni« oder fromme Gespräche zwischen Vater und Kindern über Gott, die Engel und die Menschheit, ein Werk von sxeculativem Charakter, das hier und da mystisch angehaucht ist, dauu die ses te r? o obecn^ek vöeeelr krest,'anskz'clr" (Sechs Bücher über allgemeine christliche Dinge) und die ihnen ähnlichen »Lniliz? nauöoni krost 'anskekv" (Bücher der christlichen Lehre) mit moral-philosophischem Inhalt. Cosmas von Prag; nach der Leipziger Handschrift.
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Band 15"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Böhmen (2), Band 15
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Böhmen (2)
Band
15
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1896
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.07 x 22.35 cm
Seiten
708
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild