Seite - 502 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Band 15
Bild der Seite - 502 -
Text der Seite - 502 -
502
Die vielseitigste Rührigkeit in geistiger Hinsicht entwickelt Böhmen durch seine
land- und forstwirthschaftliche Li tera tur . In früheren Zeiten war diese Thätigkeit
vorzugsweise Sache einiger Gelehrten und daneben der aufgeklärten Beamten des
fortschrittsfrenndlichen Großgrundbesitzes, und es ist da, wie im Allgemeinen, so auch auf
dem Gebiete der Landwirthschaft, manche werthvolle Leistung zu Tage getreten. In
neuerer Zeit hat indeß diese literarische Prodnction Böhmens einen ganz ungewöhnlichen
Aufschwung genommen. Es gibt kanm eine halbwegs größere Landstadt, die nicht ihr
Localblatt, wo nicht deren zwei besäße, Zeitschriften, die den Interessen der Landwirthschaft
gern einen Theil ihres Raumes widmen. Daneben gibt es eine Reihe periodischer Schriften,
die ausschließlich der Land- und Forstwirthschaft dienen; in Prag allein erscheinen drei
böhmische und zwei deutsche landwirthschastliche Fachblätter, auf dem Lande gibt es
deren Dutzende. Unter den Schriftstellern, die diese geistige Produktion besorgen, befinden
sich nicht allein Fachgelehrte, Beamte und aus höheren landwirthschaftlichen Schulen
hervorgegangene Männer der Praxis, sondern es theilen sich mit ihnen in die Geistesarbeit
zahllose schlichte Landleute, die nicht müde werden ihre eigenen Anschauungen und
Erfahrungen zur allgemeinen Kenntniß zu bringen. Allerdings liefert die meisten
literarischen Arbeiter die Schule und ihre Zahl ist bei dem blühenden Stande der Fach-
schulen keine geringe, doch gehört es zu den charakteristischen Eigenthümlichkeiten auch des
kleinen böhmischen Grundbesitzers, daß er sich nicht mit der bloßen materiellen Verwaltung
seines Anwesens begnügt, sondern bestrebt ist, auch an der geistigen Productiou seineu
Antheil zu haben, wozu ihm die zahlreichen Wochen- und Tagesblätter reichliche Gelegenheit
bieten. Was aber die landwirthschastliche Bücherei betrifft, so gibt es in der Neuzeit kaum
ein zweites Land in der weiten Monarchie, wo so viel den Interessen der Landwirthschaft
dienende Druckschriften erscheinen und so zahlreiche Leser finden als in Böhmen.
Forstwirthschaft und Jagd.
Die der Forstwirthschaft gewidmete Fläche im Königreich Böhmen nimmt eiue
Area von 1,507.419 Hektar, demnach 29 Procent des prodnctiven Bodens des Landes
ein. Böhmen ist demnach mit Rücksicht auf seine vorgeschrittene Bodencultur unter die
bestbewaldeten Länder des Reiches zu zählen. In ihrer Mehrheit Forste in des Wortes
wahrster Bedeutung, seit Jahrhunderten emsig gepflegt nnd gehegt, sowie rationell
bewirthschaftet, begünstigt durch die geographische Lage, durch natürliche und künstlich
geschaffene Commuuicationsmittel, dnrch die hoch entwickelte Industrie des Landes, welche
den Absatz der Forslproducte fördert, durch den noch immer steigenden Holzverbrauch des
Auslandes, repräseutiren dieselben einen hervorragenden Zweig der Bodencultur Böhmens.
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Böhmen (2), Band 15
- Titel
- Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
- Untertitel
- Böhmen (2)
- Band
- 15
- Herausgeber
- Erzherzog Rudolf
- Verlag
- k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
- Ort
- Wien
- Datum
- 1896
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 16.07 x 22.35 cm
- Seiten
- 708
- Schlagwörter
- Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
- Kategorien
- Kronprinzenwerk deutsch