Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Band 15
Seite - 649 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 649 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Band 15

Bild der Seite - 649 -

Bild der Seite - 649 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Band 15

Text der Seite - 649 -

649 Baumwollmauufactur decretirt, daß „den einwandernden geschickten baumwollenen Kunstwebern eiu Betrag von 100 Gulden abgereichet, dann noch andere Begünstigungen in Absicht der Personalsteuer, Befreiung von der Reerntirnng, ungehinderten Znrttckzngs und Religionstoleranz zugestanden werden sollen". Infolge dessen kamen aus Sachsen bald die geschicktesten „baumwollenen Knnstwebergesellen", zunächst nach Rumburg und Warnsdorf . Die dortigen Fabrikanten aber lernten von ihnen „die besten Vortheile mannigfaltiger Manufakturen, besonders die echte Appretur der verfertigenden Soinmer- uild Wintermauchester". Glashütte in Eleonorenhain (Böhmerwald). Auch iu P r a g ließen sich viele fremde Industrielle, besonders der Baumwoll- branche, uieder. In den Jahren 1782 bis 1786 entstanden dort nicht weniger als zehn solcher Fabriken. Die Gründer recrntirten sich aus Sebnitz, Arnstadt, Geithain, Plaueu, Chemnitz, Liechtenstein (im Schönburg schen), aus Breslau und Hessen-Darmstadt. Dennoch entschloß sich Graf Philipp Swer t s -Spo rk damals, eine gleiche Fabrik ans der Prager Neustadt zu etablireu. Ähnlich verhielt sichs mit der Baumwolldruckerei. Zwar giug das Cosmanoser Etablissement seit dem Tode seines Stifters, des Grafen Josef Bolza (gestorben 1782), zusehends zurück; dafür erwuchsen in Prag beinahe gleichzeitig abermals nicht weniger als fünf Cotton- und Leinwanddruckereien und ging Johann Josef Leiten- berger an eine Neugründung in diesem seinem Fache — der Fabrik „Neu-Reichstadt"
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Band 15"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Böhmen (2), Band 15
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Böhmen (2)
Band
15
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1896
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.07 x 22.35 cm
Seiten
708
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild