Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Band 15
Seite - 660 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 660 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Band 15

Bild der Seite - 660 -

Bild der Seite - 660 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Band 15

Text der Seite - 660 -

660 Haases Söhne, die bekannte ansehnliche Buchdrnckerfirina, in Vran (1837) voran- gegangen waren. Anton Melichar begann im Jahre 1832 in Karolinenthal bei Prag neuerdings die Fabrikation von Choeolade, die nun durch Jordan und Tunaus, August Ts chinkels Söhne u. A. m. in die Stellung einer Großindustrie gerückt wurde. Der preußische Zolltarif des Jahres 1818, die Absperrung von Rußland durch uuübersteigliche Zollschranken, das baierische Zollgesetz von 1826, endlich die Bildung des großen deutschen Zollvereines (1832 bis 1833) waren schwere, empfindliche Schläge für Industrie und Handel Österreichs überhaupt und Böhmens insbesondere. Dem auswärtigen Absatz drohten von allen Seiten große Gefahren. Mit unleugbarem Verständniß und rühmenswerthem Eifer nahm sich der Oberstbnrggraf Karl Graf Ch otek (1826 bis 1844) der bedrängten Industrie des Landes an. Eines der wirksamsten Mittel zur Förderung der gemeinsamen Interessen erkannte er in der regelmäßigen Veranstaltung von Schaustellungen heimischer Industrie-Erzeugnisse. Solche an und für sich gelungene Landesausstellungen fanden denn auch in den Jahren 1828, 1829, sowie 1831 und 1836 statt. Ihr Zweck wurde auch sonst vollständig erreicht. Das Ausland lernte die große, seltene Leistungsfähigkeit Böhmens auf allen Gebieten des Kunst- uud Gewerbsfleißes und dieses selbst lernte so erst recht den eigenen Werth erkennen; diese Erkenntniß, dieses Selbstbewußtsein aber gab dem Einzelnen auch die Kraft, in dem ihm aufgeuöthigten Wettbewerbe auf dem Weltmarkte nicht zu erlahme«. Ein im Jahre 1833 nach langwierigen Verhandlungen ins Leben gerufener „Verein zur Ermunterung des Gewerbsgeistes in Böhmen" kam in den ersten Jahrzehnten seiner Thätigkeit der ihm gestellten Ausgabe in jeder Hinsicht nach. Um ihn erwarb sich K. I. Kreutzberg namhafte Verdienste. Die Abhaltung einer „ersten allgemeinen österreichischen Gewerbsprodueteu- Ausstellung" zu Wien im Jahre 1835 war für Gewerbe und Industrie Böhmens ein förmliches Siegesfest. Das einstimmige Urtheil aller eompetenten Kreise gab diesem Lande unter allen Provinzen des Reiches bereitwillig den Preis industrieller Tüchtigkeit. Schon auf der Landesausstellung 1829 war eine Anzahl neuer Firmen vertreten, welche berufen schienen, der böhmischen Industrie ihr Gepräge aufzudrücken, ja im Welthandel eine mehr als gewöhnliche Rolle zu spielen, darunter: Gebrüder Liebieg, Josef Herzig, Siegmund, Neuhäuser und Co., durchwegs Rothenberger. Erstere Firma hatte im Jahre 1828 im Josesinenthale nächst Reichenberg ein Jndustrialwerk erworben, das sich, in den Alleinbesitz Johann Liebiegs (geboren 1802, gestorben 1870) übergegangen, in relativ sehr kurzer Zeit zu einem der größten Fabriksnnternehmen des ganzen Kontinents entfaltete, zu einem Eomplex großartiger, durchwegs den höchsten Anforderungen moderner Technik entsprechender Etablissements der Kammgarn-, Vorspinn- und Streichgarnspinnerei, der mechanischen Weberei uud der Appretur.
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Band 15"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Böhmen (2), Band 15
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Böhmen (2)
Band
15
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1896
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.07 x 22.35 cm
Seiten
708
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild