Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Band 15
Seite - 676 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 676 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Band 15

Bild der Seite - 676 -

Bild der Seite - 676 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Band 15

Text der Seite - 676 -

070 Erfolge angewendet, entzieht sich die Wirkung der Quellen dieser beiden Orte, abgesehen von ihrer Wirkung als warme Bäder, noch der wissenschaftlichen Begründung. Während Teplitz- Schönan den Vorzug besitzt, infolge der zwischen 26 und 45 Grad Celsius variirenden Temperatur der Quellen eine mehr individnalisirende Behandlung der Krankheiten und der Kranken zu gestatten, wird wieder in Johannisbad die vorwalteud beruhigende und kräftigende Wirkung der 29 Grad Celsius temperirteu Quelle durch die windgeschützte hohe, zwischen 610 und 660 Metern schwankende Lage des Ortes und die Waldluft unterstützt. Bei Abschätzung des Heilerfolges an den einzelnen Kurorten Böhmens dürfen deren klimatische Verhältnisse überhaupt nicht außer Betracht bleiben. Die in fast allen reine Luft, der de» umgebeuden Waldungen entströmende Dust, der fast durchgängig zu findende Schutz gegen rauhe Winde und das gemäßigte Gebirgsklima der meisten bilden neben der Freiheit von den Berufssorgen, der vollständigen Veränderung der Lebensweise einschließlich der Kost und neben der nicht tiefer erregenden Zerstreuung, die schon durch das Zusammenströmen von Menschen aus allen Himmelsrichtnngen geboten ist, wesentliche Hilfsmittel für Erreichung des Kurerfolges, die es erklärlich machen, daß ein voller Erfolg mit den angeführten Quellen nur bei ihrem Gebrauch an Ort und Stelle zu erzielen ist. Insbesondere muß die hohe, zwischen 450 (Franzensbad) und 700 Meter (Königswart) über dem Meeresspiegel betragende Lage jener Kurorte, in denen kräftigende, die Blutbildung anregende Quellen fließen, als ein sehr wesentliches Unterstützungsmittel der Blutbildung bezeichnet werden. Außer den genannten Quellen, denen noch einzelne von minderer Bedeutung, so die alkalisch-erdigen Eisenquellen von Sternberg und Bodenbach anzureihen wären, dienen als Heilmittel in den Kurorten Böhmens noch Moor- und kohlensaure Gasbäder. Die hauptsächlich durch ihren Einfluß auf den Blutumlauf in der Haut belebend und ableitend wirkenden Moorbäder Böhmens, die aus verwitterter Torferde unter Vermischung mit den Heilquellen der betreffenden Kurorte bereitet werden, sind theils an schwefelsaurem Eisenoxydul reiche Eisenmoorbäder, wie Franzensbad, Königswart, Marienbad und Neudorf, theils an löslichen Humusstoffen reiche, wie die Moorbäder von Teplitz Schönan und Belohrad. Bei der Wirkung dieser Bäder kommen hauptsächlich ihre physikalischen Eigenschaften, schlechte Wärmeleitung und Zähflüssigkeit in Betracht. Welche Rolle dabei die wechselnden chemischen Eigenschaften der einzelnen Moore etwa spielen, müssen weitere Untersuchungen erst sicherstellen. Die im Ganzen wenig gebrauchten Gasbäder von Franzensbad und Marienbad, in denen der bekleidete Körper vom Gas umflossen oder dieses auf einzelne Körperstellen geleitet wird, wirken leicht erregend auf das Nervensystem. Zu der Fülle von eigenthümlichen, an den angeführten Orten dargebotenen Kurmittel treten dann noch allgemeine, wie Massage, Elektricität, Molke u. f. w. unterstützend hinzu.
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (2), Band 15"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Böhmen (2), Band 15
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Böhmen (2)
Band
15
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1896
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.07 x 22.35 cm
Seiten
708
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild