Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (4), Band 16
Seite - 7 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 7 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (4), Band 16

Bild der Seite - 7 -

Bild der Seite - 7 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (4), Band 16

Text der Seite - 7 -

7 oder vergrößerten die vorgefundenen keltischen und verbanden diese, wie auch die Ver- theidigungslinie der Donau durch ausgezeichnete Straßen. Dem Lauf der Donau entlang erhoben sich blühende Römerstädte, Arabona, Bregetium und Aquineum (lauter Namen von keltischem Ursprung), an deren Stelle, ja zum Theil auf deren Trümmern heute Raab, Neu-Szöuy und Alt-Ofen stehen. Im Jnuengebiet finden wir auf den Stätten von Scarabantia, Sabaria, Rhispia und Sopiana heute Ödenburg, Steinamanger, Veßprim und Fünfkirchen. Kleinere römische Niederlassungen sind fast auf allen Hochflächen des Bakony, sowie an dessen Abhängen beiderseits in großer Zahl zu finden, wie denn auch hier die einzige Römerstraße von ganz Ungarn ist, die in ihrer altursprünglichen Gestalt noch jetzt dem Verkehre dient, und zwar zwischen Värpalota und Veßprim am Ufer des Kikeri-Sees. Die schnurgerade Richtung dieser Straße, ihr gewaltiger Damm und ihr aus riesigen Quadern gefügter Körper lassen gleich den Bauten von Bregetium und Aquineum, deren Grundfesten unter fast zweitausendjährigem Alluvium wieder aufgedeckt wurden, die Macht und das ästhetische Gefühl erkennen, mit welchen Rom auch in solchen weit entfernten Gebieten arbeitete. Auf Rom folgte die Herrschaft der Hunnen. Attilas Weltreich hatte seinen Mittel- punkt in Ungarn. Und obwohl der Standort von Attilas Hauptstadt bisher sich nicht endgiltig feststellen läßt, ist es doch zweifellos, daß Attila und seine Hunnen, als sie die römische Macht in diesem Gebiete brachen, ihre größten Feldzüge — wiewohl ohne
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (4), Band 16"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (4), Band 16
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Ungarn (4)
Band
16
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1896
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.18 x 21.71 cm
Seiten
616
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild