Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (4), Band 16
Seite - 26 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 26 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (4), Band 16

Bild der Seite - 26 -

Bild der Seite - 26 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (4), Band 16

Text der Seite - 26 -

26 Bedeutung waren. Die systematische Sicherung der Insel gegen Hochwasser ist selbst jetzt noch eine Aufgabe, die erst in der nächsten Zukunft gelöst werden wird. Der Hochwasser- schutz der „Große» Schütt" ist schon das Werk der Neuzeit und die Schutzdammgesellschaft der Oberen Schütt sichert hier durch einen Damm von 95 Kilometer Länge einen Flächenraum von 87.334 Katastraljoch gegen die Hochslnth der Donau, während strom- abwärts die vereinigte Hochwasserschutzgesellschaft für die Untere Schütt und den Esilizköz, sowie die Entwässerungsgesellschaft der Unteren Schütt durch ihren Schutzdamm von 1117 Kilometer eine Fläche von 146.444 Katastraljoch vor Überschwemmung bewahren. Die reißende Strömung und die wilden Launeu der Donau, ihre überaus wechselnde und ungenügende Tiefe, die unaufhörlichen Veränderungen ihres Bettes bildeten in diesem Stromabschnitte große und dauernde Hindernisse der Schiffahrt. Dies war auch mit ein Grund, warum früher die Schiffahrt von Gönyö ab sich mehr in den Wieselburger Donauarm hineinlenkte, wozu eben auch noch der hervorragende Geschäfts- geist der Raaber Kaufleute besonders beitrug, der die Stadt iu der Mitte dieses Jahr- hunderts zn einem Brennpnukte ersten Ranges für deu Ausfuhrhandel mit Getreide gemacht hat, so zwar, daß beispielsweise in den Jahren 1857 bis 1859 nach Pest 4,164.191, nach Raab jedoch in denselben drei Jahren 15>/- Millionen Metzen Getreide verfrachtet wurden. In neuerer Zeit hat allerdings Raab, da insbesondere die Eisen- bahnen der Schiffahrt bedeutenden Abbruch thun und auch die Richtungen der Ausfuhr sich seither geändert haben, seine frühere große Wichtigkeit als Emporium des Getreide- verkehres verloren. Indeß wird es — wenn nur erst durch entsprechende Regnlirnngs- arbeiten die Schiffahrt im Wieselburger Donauarm dauernd gesichert worden ist — immer noch eine bedeutende Station der DonaNschiffahrt und vornehmlich des Getreidehandels seiner reichen und fruchtbaren Umgebung bleiben. Die erwähnten Unregelmäßigkeiten des Donaulaufes und Donaubettes, die eines- theils durch die häufigen Eisstauungen zu wiederholten Malen verheerende Über- schwemmungen verursacht und anderntheils auch die Schiffahrt überaus schmierig gemacht haben, bewogen die Verwaltungsbehörden schon in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts, vorläufig zur Sicherung der Stadt Preßburg diesen Abschnitt der Donau durch Absperrung des ihr gegenüberliegenden Donauarmes, wie durch die Erhöhung der Preßburg-Wiener Landstraße einigermaßen zu regeln. Dieses Werk wurde jedoch durch die mit Eismassen einhergehende Überschwemmung des Jahres 1809, welche auch den unteren Theil der Stadt gänzlich unter Wasser setzte, alsbald vernichtet. Unter dem Eindruck dieser außerordentlichen Wassernoth begannen die zuständigen Behörden sich immer eingehender mit der Idee der Reguliruug zu beschäftigen, und schon König Franz I. entsandte eine besondere Douau-Neguliruugscoinmission, die im Jahre 1812 Vorschläge für die Arbeiten
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (4), Band 16"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (4), Band 16
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Ungarn (4)
Band
16
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1896
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.18 x 21.71 cm
Seiten
616
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild