Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (4), Band 16
Seite - 73 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 73 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (4), Band 16

Bild der Seite - 73 -

Bild der Seite - 73 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (4), Band 16

Text der Seite - 73 -

73 später wurden dann während der schweren Kämpfe gegen die Türken längs des Stromes viele Festungswerke erbaut, die das Vordringen der feindlichen Heere hindern sollten. Als die türkische Macht auf die Balkanhalbinsel zurückgedrängt war und nach dem Sturze der napoleonischen Herrschaft noch ruhigere Zeiten folgten, richtete sich die Aufmerksamkeit der Regierungen und der leitenden Staatsmänner neuerdings auf die Förderung und Erleichterung des Donauverkehrs. In neuerer Zeit war Graf Stefau Szechenyi der Erste, der die große Wichtigkeit der Unteren Donau für Volkswirthschaft und Schiffahrt erkannte. Schon 1830 schrieb er in einem Briefe: „Die Untere Donau ist die Lebensader unseres Vaterlandes, sie muß aus ihrem Joche befreit und bis ans Schwarze Meer schiffbar gemacht werden." Dies war denn auch ein Hauptziel seines Lebens, seiner edlen Bestrebungen, und er brachte lange Zeit an der Unteren Donau zu, um diese Aufgabe der Verwirklichung näher zu bringen. Das Studium der dortigen Verhältnisse brachte jedoch Szechenyi zur Überzeugung, daß es bei den damaligen Hilfsmitteln der Technik selbst um den Preis großer Anstrengungen und Unkosten nicht so bald möglich sein würde, die Stromschnellen voll- ständig schiffbar zu machen. Um aber trotzdem den Verkehr auf der Unteren Donan für alle Zeiten zu sichern, stellte er sich die Aufgabe, am linken Ufer der Die Szechenyi-Gedenktafel.
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (4), Band 16"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (4), Band 16
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Ungarn (4)
Band
16
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1896
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.18 x 21.71 cm
Seiten
616
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild