Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17
Seite - X -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - X - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17

Bild der Seite - X -

Bild der Seite - X - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17

Text der Seite - X -

X Seite Emil Pirchan: Madonna; nach einer Photographie 383 Volksstickereien aus Mähren; nach der Publikation des patriotischen Museums in Olmütz, 1890 . 386, 387 Motive mährischer Buchmalereien; mit Benützung der Publikationen des patriotischen Museums in Olmütz 389 Barockofen im mährischen Gewerbemuseum zu Brünn 391 Fayence-Schüssel, um 1870 in Znaim entstanden; nach dem Original im mährischen Gewerbemuseum zu Brünn 393 Taufbecken in der Pfarrkirche St. Jakob zu Jglau (1599); nach Photographien im mährischen Gewerbemuseum zu Brünn 395 Schmiedeiserne Parapetfülluug am Gebäude der Finanz-Landes-Direetion in Brünn . 399 Chorstühle in der ehemaligen Karthäuserkirche zu Königsfeld bei Brünn 401 Sämmtlich von Karl Ritter von Siegl . Schlußvignette: Gedenktafel am Geburtshause Rudolf von Eitelbergers in Olmütz (Militärkaserne); nach dem EntWurfe Stefan Schwartz', von Willibald Schulmeister 404 Kopfleiste: Der Kaiser Josef-Pflug; nach dem Original im Franzensmuseum zu Brünn 405 Erntebild aus der Hanna 409 Aus der Gegend von Doloplas in der Hanna (Gerste- und Zuckerrüben-Cultur) . . . 411 Aus der Gegend von Eibenschitz (Spargelcultur) 413 Aus der Gegend von Polau (Weinbau) 415 Sämmtlich von Hugo Charlemont. Kuhländer Rind (Stier, Kuh und Kalb), von Friedrich Georg Rheinfe . . . 417 Koliba mit Schafen bei Roznau, von demselben 419 Pferdemarkt bei Brünn, von Moriz Ledeli 423 Waldpartie aus dem fürsterzbischöflichen Forstamtsbezirk Ostravitz (Friedland), von Robert Ruß 427 Der Sudeten-Gebirgsstock vom Haidstein bei Mährisch-Schönberg, von demselben . . 429 Holzflößen auf der Becva, von Hugo Charlemont 431 Das Brennholz-Schlitteln im walachischen Beskyden-Gebirge, von Robert Ruß . . . 433 Vsetin, von demselben 437 Jagdschloß „Neu-Waltersdorf" im Bezirke Sternberg (Eigenthum des regierenden Fürsten Johann Liechtenstein), von demselben 441 „Franzens-Jagdhaus" im Altvater-Gebirgsstock (Eigenthum der Herren Franz und Friedrich Freiherr Klein von Wisenberg), von demselben 443 Stollen silberhältiger Bleierze und Schieferbrüche in Altendorf bei Bautsch an der Oder, von Hugo Charlemont 451 Fürstlich Salmsche Hütten im Pnnkoathale bei Blansko (Bezirk Boskovitz), von demselben 459
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Band 17
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Mähren und Schlesien
Band
17
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.42 x 21.88 cm
Seiten
750
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild