Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17
Seite - XII -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - XII - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17

Bild der Seite - XII -

Bild der Seite - XII - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17

Text der Seite - XII -

Seite Die Ruinen der Burg Lobenstein, von Rudolf Bernt 527 Siegel des Herzogs Nikolaus II. von Troppau; nach dem Original an einer Urkunde vom Jahre 1318 im k. k. Staatsarchiv zu Wien, von Karl Ritter von Siegl . . . 529 Teschen im XVII. Jahrhundert; nach Merians Topographie (Frankfurt 1650), von Friedrich König 533 Fürst Karl von Liechtenstein; nach dem Stich von I. V. Veldo 535 Graf Friedrich Wilhelm von Haugwitz; nach der Photographie eines Gemäldes, von Wilhelm Hecht 539 Herzog Albrecht zu Sachsen-Teschen; nach dem Stich von Jakob Adam (1782) . . . 541 Schlußvignette: Siegel des Herzogs Premysl I. von Teschen; nach dem Original an einer Urkunde vom Jahre 1358 im k. k. Staatsarchiv zu Wien, von Karl Ritter von Siegl 542 Kopfleiste: Typen von Sudetenbewohnern, von Josef Kinzel 543 Typus eines Ostschlesiers (Gorale aus Jstebna, Bezirk Jablunkan), von demselben . . 545 Typus einer Ostschlesierin (aus Mistrzoniwitz bei Teschen, im Hochzeitsschmuck), von demselben 547 Der Seehirt vom Moosebruch bei Reihwiesen; nach einer Sculptur von Bernhard Kutzer, von Karl Ritter von Siegl 559 Der große Seenteich, die Landschaft der Seehirt-Sage, von Robert Ruß 561 Wirthschaftsgebäude aus Bömischdorf bei Freiwaldau (fränkischer Bau), von Hugo Charlemont 569 Bauer und Bäuerin aus der Freiwaldauer Gegend, von Josef Kinzel 573 Bauer aus der Umgebung von Bielitz, von demselben 575 Leinweber, von demselben 577 Mädchen und Frauen der Teschener Gegend, von demselben 585 Slavische Tracht aus der Umgebung von Teschen; nach der Studie von Josef Manes in der Gesellschaft patriotischer Kunstfreunde in Prag 587 Alter Gorale (Hirte aus Jstebna), von Hugo Charlemont 588 Junger Gorale, von demselben 589 Alter Jazek, von Josef Kinzel 591 Nach der Taufe, von demselben 593 Dorfgasse von Komoran bei Troppau 595 Häuser in Jablunkau 597 Glockenthurm in Kostelee (Kirchdorf) 599 Chaluppe bei Troppau . . . - 601 Chaluppe im Biakka-Thal (Weiße Weichsel) . - 603 Sämmtlich von Hugo Charlemont. Karl Ditters von Dittersdorf; nach dem Stich von Löschenkohl 605 Schloß Grätz bei Troppau, von Robert Ruß 607 E. S. Engelsberg (Eduard Ritter von Schön); nach einer Photographie, von Wilhelm Hecht 609
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Band 17
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Mähren und Schlesien
Band
17
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.42 x 21.88 cm
Seiten
750
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild