Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17
Seite - 52 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 52 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17

Bild der Seite - 52 -

Bild der Seite - 52 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17

Text der Seite - 52 -

erwähnenswerth ist der orientalische Thurm (vom Volke „der babylonische" genannt), welcher sich 68 Meter hoch in Gestalt eines Minarets über einen moscheeartigen Unterbau erhebt und von dessen Laterne man die schönste Aussicht über die ganze Anlage uud deren Umgebung genießt. Alles aber wird übertroffen durch das prächtige Haupt- schloß, dessen äußere Erscheinung an das berühmte Windsor in England erinnert und das durch seine Größe, seine zierliche Gothik und durch die Pracht der damit in Verbindung stehenden Gärten und großen Glashäuser, in denen die schönsten und seltensten Pflanzen der Erde zu finden sind, einen geradezu überwältigenden Eindruck hervorruft. Durch diesen wundervollen Park, den schönsten, welcher überhaupt in Österreich- Ungarn vorkommt, und der sich noch weit bis Feldsberg in Niederösterreich erstreckt, geht auch die Grenze zwischen diesem Land und Mähren. Ein Stück derselben durchschneidet vier hintereinander gelegene Teiche, welche daher mit ihrem nördlichen Theil auf mährischem, mit ihrem südlichen Theil auf österreichischem Boden liegen. Am Westufer des zweiten (von West gegen Ost gerechnet) ließ Fürst Johann von Liechtenstein ein großartiges, kuppelgeschmücktes Arkadengebäude, eine Art Gloriett, mit offenen Bogen, Terrassen, Spiegelsälen und blumenumschlungenen Rampen erbauen und durch den mittleren Bogen desselben ein schmales Wasserband leiten, welches, genau die Grenze bildend, gegen Osten zum Teich führt. Dieses Grenzmal, das als einzig in seiner Art bezeichnet werden kann, bringt die zu Anfang unserer Schilderung erwähnte natürliche Zusammengehörigkeit der Länder Mähren und Niederösterreich in künstlerisch sinniger Weise zum Ausdruck. Burss Buchlau.
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Band 17
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Mähren und Schlesien
Band
17
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.42 x 21.88 cm
Seiten
750
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild