Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17
Seite - 71 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 71 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17

Bild der Seite - 71 -

Bild der Seite - 71 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17

Text der Seite - 71 -

71 von dem slavischen Stamme der Cechen bewohnt. Wohl ist es wahrscheinlich, daß einzelne slavische Schaaren in den großen Völkerbund der Sueven aufgenommen waren und in den genannten Ländern Wohnsitze fanden, doch sind diese nur als gleichsam vorgeschobene Posten zu be- trachten; die massenhafte An- siedluug der Cechoslaven in Böhmen erfolgte wahrschein- lich erst in der zweiten Hälfte des V. Jahrhunderts, um welche Zeit auch die Avaren bereits in den Donau- und Theißgegeudeu hausten. Lange Zeit hatten die Mührer unter dem furchtbaren Joche dieses wilden Reitervolkes zu dulden, von dem sie vorübergehend durch Samo (622 bis 662), vollständig aber durch Karl den Großen befreit wurden, welcher 796 die Macht der Avaren brach, so daß die Mährer nun selbst diese ihre Feinde häufig angriffen und die von ihnen eingenommenen Landstriche vom Manharts- berg bis zur Mündung der Gran in die Donau in Besitz nahmen, und demnach das Gebiet der Mährer die heutige Die Zderadsänle bei Brünn. Markgrafflhaft, das heutige Oppalaud, einen Theil Nieder- österreichs und die ungarische Slovakei umfaßte. Das ist der Grundstock jenes Reiches, welches die Mojmariden aufbauten — zum Unterschied von Nieder-Mähren an der bulgarischen Mvrava — von den byzantinischen Geschichtschreibern Groß- (oder Ober-) Mähren genannt. Hierdurch wurdeu die Mährer in die Machtsphäre des deutschen (fränkischen) Reiches einbezogen nud schon im Jahre 822, in welchem der Name „Mährer"
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Band 17
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Mähren und Schlesien
Band
17
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.42 x 21.88 cm
Seiten
750
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild