Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17
Seite - 87 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 87 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17

Bild der Seite - 87 -

Bild der Seite - 87 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17

Text der Seite - 87 -

87 da Wenzels lässige Regierung nichts that, um die religiösen Wirren im Lande zn bannen. Mit dem Tode König Wenzels (gestorben 16. August 14 l9) trat eine Wendung ein, als sein Bruder Sigmund, König von Ungarn und deutscher Kaiser, Mähren in Anspruch nahm uud, von ungarischen und den Truppen seines Schwiegersohnes Albrecht V. von Österreich unterstützt, dasselbe rasch besetzte. Die Mährer huldigten Sigmund als ihrem Markgrafen, obwohl er in Böhmen als König nicht anerkannt wurde. Durch Sigmunds rasches und energisches Handeln eingeschüchtert, verwarfen die Stände auf dem Brünner Landtage 1421 die bekannten vier Prager Artikel, welcher Beschluß allerdings nicht Ctibor von Cymburg. verhindern konnte, daß die hnsitische Bewegung im Lande immer weitere Kreise zog. Die mährischen Hnsiten gründeten in der Nähe von Ungarisch-Hradisch auf einer March- insel bei dem Dorfe Nedakonitz ein befestigtes Lager (I^ov^ — Neu-Tabor), vou wo aus sie unter Anführung zweier abtrünnigen Priester, des Friedrich von Straznitz und des Thomas von Byzovitz, ihre verheerenden Züge unternahmen. An den Truppen des Olmützer Bischofs und des Herzogs von Österreich, Albrecht, fanden sie entschiedene Gegner; letzterer erhielt von König Sigmund als Entschädigung für die gegen die Husiteu geleistete Hilfe die Markgrafschaft Mähren (1423) zu Lehen. Um dem verderblichen Treiben der Hufiten ein Ende zn machen, schloß der neue Markgraf Albrecht am 9. März 1434
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Band 17
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Mähren und Schlesien
Band
17
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.42 x 21.88 cm
Seiten
750
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild