Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17
Seite - 117 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 117 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17

Bild der Seite - 117 -

Bild der Seite - 117 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17

Text der Seite - 117 -

117 Bezirke des Landes (Neutitschein und Mistek mit Mährisch-Ostrau) umfaßt, und ein größeres, das sich vom Prerauer und Proßnitzer Bezirk (Hanna-Ebene) auf- und abwärts der March nach Nordwest uud uach dem Süden des Landes erstreckt uud von diesem Kern nach Westen in das Innere des Landes bis über den Brünner Landbezirk sich ausdehnt. Von dem letzteren Dichtigkeitscentrum nimmt die Bevölkerungsdichte nach Westen uud Osten viel rascher ab als nach Norden, so daß sie im Bezirk Dacitz und Kromau, sowie anch im Bezirk Uugarisch-Brod kaum die Hälfte jener der Bezirke Preran und Proßnitz, geschweige der Bezirke Neutitschein uud Mistek beträgt. Besehen wir uns die Bewohnerschaft Mährens von anderen Gesichtspunkten aus, so finde» wir, daß dem Ge- schlechte nach die Zahl der männlichen Bewohner vonjener der weiblichen in der Weise überwogen wird, daß im Durch- schnitt auf 1000 männliche 1094, also fast um ein Zehntel mehr weibliche Individuen ent- fallen, ein Verhältniß, welches insbesondere in den Bezirken Ungarisch-Hradisch,Gaya, Wischan,Kremsier,Prerau, Litt au, noch mehr aber im Bezirk Mäh r i s ch - T r Ü l > aN, Typus eines Schönhengstlers. Neutitschein, Weißkirchen zu Gunsten des Überwiegens des weiblichen Geschlechtes sich gestaltet, während im Süden und Westen des Landes (Bezirke Nikolsbnrg, Znaim, Dacitz, Jg lan , Nenstadtl, Trebitsch) ein viel geringeres Überwiegen des weiblichen Geschlechtes wahrzunehmen ist. Fast möchte es scheinen, daß diejenigen Momente, welche bei größerer Dichtigkeit der Bevölkerung einen größeren Kindersegen begünstigen, auch einem größeren Überschuß des weiblichen Geschlechtes günstig sind, insoserne nicht, wie im Gebiete der Kohlen- und Eisenindustrie im Bezirke Mistek, ein Überschuß zugewanderter männlicher Arbeiter beschäftigt wird.
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Band 17
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Mähren und Schlesien
Band
17
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.42 x 21.88 cm
Seiten
750
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild