Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17
Seite - 119 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 119 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17

Bild der Seite - 119 -

Bild der Seite - 119 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17

Text der Seite - 119 -

119 Längs der böhmisch-mährischen Grenze bildet die große Sprachinsel der deutschen, durch ihre stattliche Erscheinung und den regelmäßigen Schnitt des längsovalen Gesichtes sich auszeichnenden Schönhengstler um Mährisch-Trübau und Zwittau, dann jene von Jg lau und Umgebung, in welcher sich die charakteristische Nationaltracht namentlich bei den durch ihre Wohlgestalt und üppige Entwicklung bekannten Frauen noch erhalten hat, nebst dem in vielen größeren Städten vorhandenen deutschen Bürgerthum, welches ein Element der regsten Betrieb- samkeit darstellt, eine ver- bindende Kette zwischen dem nördlichen und südlichen deut- schen Sprachstamm, gleichwie in der deutschen Sprach- insel von und um Brünn, ferner zwischen Nen-Ranß- nitz und Wischan, dann um Deutsch-Brodek und Wachtel, sowie in und um Olmütz weitere Verbin- dungsglieder bestehen. Die slavischen Be- wohner des Landes gehören bis auf eine kleine, drei Dörfer bei Lundenbnrg umfassende kroatische Ansiedlung dem cechoflavischen Sprach- stamm an, bilden jedoch mehrere in somatischer Be- ziehung, Naturell, Kleidung Typus einer Schönhcngstlerin. und Mundart von einander nnterscheidbare Volksstämme, deueu — abgesehen von manchen anderen gleichartigen Nationaleigenthümlichkeiten — insbesondere die Liebe zum Gesang bei Arbeit und Festlichkeit gemeinsam ist. Die slavische Bevölkerung des ganzen mährischen Westens bis zum Zwittawafluß und darüber hinaus kann als Fortsetzung der cechoflavischen Bevölkerung des östlichen Böhmen angesehen werden. Ihre Angehörigen werden als Bewohner des böhmisch- mährischen Mittelgebirges und Hochplateau's mit dem Namen Horaken (Bergländer)
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Band 17
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Mähren und Schlesien
Band
17
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.42 x 21.88 cm
Seiten
750
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild