Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17
Seite - 122 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 122 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17

Bild der Seite - 122 -

Bild der Seite - 122 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17

Text der Seite - 122 -

122 zu nachbarlichen Bevölkernngstypen, die um so deutlicher wird, je tiefer nach Niederschlesien wir vordringen. Wenn im Voranstehenden die Gliederung des Bevölkerungsorganismus von Mähren nach Volksstämmen mit kurzen Umrissen gezeichnet wurde, so soll hierdurch keineswegs die Vorstellung erweckt werden, als ob diese Volksstämme scharf von einander abgegrenzt wohnen würden. Im Gegentheil gibt es Übergänge nach allen Richtungen und werden die an den Knotenpunkten der Stammesverschiedenheiteu noch wahrnehmbaren Unterschiede durch fort- währende Kreuzung und durch das wogende Zu- und Rückströmen der Bevölkerung zwischen Land und Stadt, zwischen bäuerlichen Ansiedlnngsgebieten und Jndustriecentreu allgemein und namentlich bei der Bevölkerung der Städte und Industrie-Orte stark verwischt. Leider kann nicht verkannt werden, daß infolge der streckenweisen Umwandlung des ehedem fast ausschließlichen Agriculturlaudes Mähren in Industrieland mit laudwirthschastlichem oder technischem Fabriksbetrieb eine unverkennbare Degeneration der ursprünglichen Stammes- eigenthüinlichkeiten derjenigen Bewohnerschaft stattfindet, welche ehedem, an alter Sitte festhaltend, dem heimatlichen Boden Naturprodukte abgewann und nun als lebender Mechanismus mit den Maschinen der Fabriken um die Wette Kunstprodukte schaffen hilft. Um so schwerer wird es bei diesen Verhältnissen, den verborgenen anatomischen und physiologischen Kriterien nachzuforschen, welche der Racen- und Stammesbildung zu Grunde liegen und bereits in ferner Vergangenheit, zumeist wohl schon vor der Einwanderung der Urahnen der gegenwärtigen Bevölkerung in dieses schöne Land entstanden sein mögen, welches ebenso, wie es die Wasserscheiden von Zuflüssen dreier Meere (Nordsee, Ostsee, schwarzes Meer) birgt, ein Übergangsgebiet für den Strom der Völkerwanderung gewesen und noch heute eine Brücke ist, die verwandte Völkerstämme verbindet und fremde Racen einander nähert. Ein sinnfälliges Nacenmerkmal ist zunächst der Körperwuchs, bezüglich dessen bereits bei der allgemeinen Schilderung der das Land bewohnenden Stämme einige Andeutungen gemacht wurden. Die durchschnittlichen Assentiruugsverhältuisse während einer Reihe von Jahren lassen in diese Verhältnisse noch näheren Einblick gewinnen. So zeigt es sich, daß die westlichen, dem cechischen Stamme näher verwandten slavischen Mährer mit diesem den höheren Wuchs (im Mittel 1 66 Meter) bei ansehnlicher Brustweite (im Mittel 0 838 Meter), welche 50 4 Procent der Länge ausmacht, gemein haben, während die Slovaken durchschnittlich kleiner sind (im Mittel 1 647 Meter) bei mittlerem Brustumfang von 0 824 Meter, der die Hälfte der Körperlänge ausmacht, wogegen die Deutschen mit 1 656 Meter Körperhöhe und 0 827 Brustumfang (50 Pro- cent) die Mitte zwischen beiden einhalten. Mit der Extensität der körperlichen Entwicklung hält jedoch die Intensität derselben nicht immer gleichen Schritt, wenigstens ist dies bei
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Band 17
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Mähren und Schlesien
Band
17
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.42 x 21.88 cm
Seiten
750
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild