Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17
Seite - 169 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 169 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17

Bild der Seite - 169 -

Bild der Seite - 169 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17

Text der Seite - 169 -

169 Knaben niederhauen will, bannt ein Zauberspruch Hiltrudens das schon erhobene Schwert. Seine Glieder erstarren, die Form ist Stein geworden: „Rabenvater", später „Rabenstein", der noch jetzt das Profit eines Menschenkopfes zeigt. Hiltruden mit dem letzten Knaben sah man niemals wieder. In der Nähe von Nikolsburg erheben sich weithin sichtbar die Polauer Berge. Am Abhauge des einen, dessen Anhöhe die Ruinen der Maidenburg bedecken, stehen drei schlanke Felsengebilde, menschlichen Gestalten ähnlich. Es sind dies die von dem Burgherrn ans Geldgier ermordete Tatarenprinzessin und ihre zwei Begleiterinnen, Mlche er vom Söller hiuabwars, die aber am Morgen in starre Felsklippen verwandelt sich drohend vor den Fenstern des geistesnmnachteten Burgherrn erhoben. Eine andere Version erzählt, es habe die Burgfrau ihre Töchter, da sie sich, von dem Ritterfräulein der nahen Burg auf dem Rosenstein aufgestachelt, ungehorsam zeigten, deshalb verflucht und zu Stein verwünscht. Die Anstifterin des Ungehorsams fand auch im Tode keine Ruhe. Sie erscheint im Mondesschimmmer als weiße, blasse Jungfrau, umfaßt die Steingestalten, denen oft klägliche Seufzer entfliehen, und fleht sie um Verzeihung an.
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Band 17
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Mähren und Schlesien
Band
17
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.42 x 21.88 cm
Seiten
750
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild