Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17
Seite - 230 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 230 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17

Bild der Seite - 230 -

Bild der Seite - 230 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17

Text der Seite - 230 -

230 walachische oder gar slovakische, sondern erinnert mehr oder weniger an den Trachten- typus des vorigen Jahrhunderts. Die Hauptmerkmale der hiesigen Franenkleidnng sind das bunte, bortenbesetzte iniederartige Schuiirleibchen, das rothe tnrbanartig um den Kopf geschlungene Kopftuch, desseu Hiuterzipfel weit über deu Rucke» herunterreicht, bläuliche Röcke mit breitem rothem Tuchsaum und das Ärmelhemd mit kleine» Bauschärmeln, die gewöhnlich hoch über dem Ellbogen niit rothen Bändern zusammengehalten werden und ein schmales Gekranse haben. Die Schürze ist breit und lichtfarbig, oft weiß, die Strümpfe sind zinnoberroth, an den Seiten gewöhnlich in Zwickeln gestickt, die Schuhe tief ausgeschnitten nnd vorne mit Maschen geschmückt. Ältere Weiber tragen kurze dunkle Tuchjacken mit hoch gerafften Ärmeln. Die Männertracht , die jetzt nur »och selte» a»zutreffeu ist, bestand aus einer zumeist schwarzen ledernen Kniehose, die von grünen an der Brust quer verbundenen Hosenträgern getragen wurde, eiuer blauen oder rothen mit Zinnknöpfen versehenen Weste und einem breitkrämpigeu mit Chenillenzeng geschmückten Hute, hohen Röhrenstiefeln nnd blanen Strümpfen. Der lange Oberrock war blan mit vielen Zinnknöpfen, doch gewöhnlich durch eine knrze Ärmeljacke vertreten. Im Winter wurden auch Ottermützen getragen. In allen bis jetzt beschriebenen Gegenden ist die Volkstracht dem Verschwinden nahe. In vollen, Leben aber ist sie noch in der mährischen Slovakei, im südöstlichen Mähren. Wie einfach die Tracht der Slovakeu — iu Wieu schlechthin „Kroboten" genannt — an Werktagen sein mag. so reich, so buntfarbig, so verschiedenartig ist sie an Sonn- nnd Feiertagen. Es lassen sich nicht weniger als sechsnndzwanzig Arten derselben unter- scheiden, von denen manche auf einen einzigen Ort beschränkt sind (Vlenan, Vracov). Immerhin haben alle etwas gemeinschaftlich Charakteristisches. Die Männertracht , welche bei der Arbeit nur aus einer breiten Leinwandhose (»atv) und eben solchem Hemd besteht und durch Hut uud Röhrenstiefel zum vollständigen Alltagsanzuge wird, charakterisirt am Sonntag die eng anliegende, vorne zierlich geschnürte Tuchhose (nvkaviee), die weiß (Hrozenkan, Velkä), lichtblau (Luhacovitz, VelW, blau (Milotitz), dunkelblau (Ostra, Hradisch) oder ziuuoberroth (Luudeuburg) ist. Nur um Gaya siudet man gelblederne Kniehosen mit blauen Strümpfen in Verbindung. Ältere Männer tragen immer dunkelfarbige, oft schwarze und wenig beschnürte Hosen. Znm Schutz der Hose wird vielfach eiue blaue oft gestickte Schürze und um den Körper ein lauger Riemen getragen, zu dem iu einigen Gegenden, besonders um Ungarisch-Brod, ein bis 28 Ceutimeter breiter Ledergnrt sich gesellt, der nebstdem ein gutes Versteck für alle erdenklichen Reise- ntensilien bildet. Das kurze Hemd hat entweder offene (im Süden) oder am Handgelenk sich verengende Ärmel (im Norden der Slovakei). Immer ist es mit Stickereien, die bei
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Band 17
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Mähren und Schlesien
Band
17
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.42 x 21.88 cm
Seiten
750
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild