Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17
Seite - 279 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 279 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17

Bild der Seite - 279 -

Bild der Seite - 279 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17

Text der Seite - 279 -

279 wo er Unterricht in der Conipvsition nahm; er war unter Haydn Violinist in der Esterhazy scheu Kapelle nnd von 178', bis zn seinem Tode (1808) Orchesterdireetor des k. k. Hofoperntheaters. Er schrieb Opern, von denen wir seinen „Oberon" (1790) nennen wollen, Ballette, Musik zu Schauspielen ?c. Von seinen Werken, die sich durch einen specifisch österreichischen Loealton auszeichnen, sind etwa 50 in Druck erschienen, vieles aber blieb nngedrnckt. — Sein Brnder Anton, zugleich seiu Schüler,wurde 1761 geboren, erlernte gleichfalls die Violine, Anw» i!,»il zw, nnd Klarinetten-Concerte und starb 1831 in Wien. Lauska dagegen galt als vortrefflicher Pianist, war ein Schüler Albrechtsbergers und vielseitiger Coniponist; er wurde 1764 zu Brünn geboren und starb 1825 zu Berlin. — Eine der interessantesten Erscheinungen jener Zeit ist aber Weuzel Müller , für dessen Musik sich sogar ein Beethoven, wie c»p. 121a beweist, interessirte. Müllers Meisterschaft, so schreibt der bereits genannte Kunsthistoriker Riehl, liegt darin, daß er den echten Bänkelsängerton so unübertrefflich wahr in seinen Zauberpossen traf; er brachte den Keim des Poetischen, die Kraft des deutschen Volksthums auch in den Gesang der Jahrinarktrhapsoden und
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Band 17
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Mähren und Schlesien
Band
17
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.42 x 21.88 cm
Seiten
750
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild