Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17
Seite - 304 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 304 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17

Bild der Seite - 304 -

Bild der Seite - 304 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17

Text der Seite - 304 -

304 und von dem Aufstande 1618 abgerathen hatte. Thatkräftig trat er auch immer für seine Glaubensgenossen, die Brüder, ein. Namentlich war es der junge Johann Amos Komensky (geboren 1592 znNivnitz), dem er seine huldvolle Gunst zntheil werden ließ, indem er ihm gleich nach der Heimkehr von der Herborner und Heidelberger Universität an der Prerauer Schule eine Anstellung verschaffte, und als sich die Folgen der verhängnißvollen Schlacht am Weißen Berge auch auf Mähren zu erstrecken begannen, ihm anf Brandeis Zuflucht gewährte. In diesem Versteck konnte sich Komensky ernsten Betrachtungen über das ruhelose und eitle Treiben der Welt mit Muße hingeben und schnf dann mit seltener Dichterkraft nebst dem Zentrum Leeuriwtis, der metrischen Übersetzung der Psalmen und einigen tiefempfundenen Erbauungsstücken als 30jähriger Mann ein unsterbliches allegorisches Bild unter dem Namen l^ubxrint sveta a rH srckce, in welchem er die Welt als Stadt, nach den einzelnen menschlichen Beschäftigungen und Ständen in Gassen getheilt, mit Eingangs- und Ausgangsthoren und einer Burg der Fortuna in der Mitte derselben darstellt und das damalige Leben der Handwerker, Gelehrten, Ärzte, Ritter u. s. w,, das kirchliche, Soldaten- und Nechtslebeu auf Grund von Selbsterfahrung wie anch einer ähnlichen Schrift Joh. Val. Andraeens mit köstlichem Humor, drastischer Satire und seltener Plastik treu realistisch schildert, dabei die Tendenz verfolgend, daß nirgends Ruhe und Zufriedenheit zu finden sei als im eigenen Herzen und in Gott. Komensky war nicht undankbar. Er schrieb ein Werk über den Ursprung und die Thaten der Zerotine, widmete seinem Gönner die mährische Alterthumskunde, die er verfaßt hatte, und dem Neffen desselben Velen von Zerotin eine geographisch und kartographisch musterhaft ausgeführte Landkarte von Mähren, die dann fortwährend nachgedruckt wurde und heute uoch durch ihre Präcision Staunen erregt. Auf heimischem Boden erwuchs auch das pädagogische Hauptwerk Komenskys, seine böhmischen vicluctiea, die aber erst in der lateinischen Fassung ihre heilsame Sendung vollzogen. Den ganzen Gedankenreichthnm des Buches, wie auch seine Systematik konnte in vollem Maße erst die Neuzeit erfassen und würdigen. Alle Welt erkennt heute als einzig gesunde und natürliche Principien an, daß der Unterricht dem Kinde nur auf Grund der Muttersprache und einheitlicher Schnlbücher, nicht blos um der sprachlichen Kenntniß, sondern auch um der sachlichen Bildung willen, anschaulich, vom Bekannten und Leichten zu minder Bekanntem und Schwierigerem fortschreitend und unter gleichmäßiger Pflege des Geistes wie des Körpers ertheilt werden soll — eben diese Grundsätze hat Komensky in der Didaktik zum ersten Mal unwiderleglich und zusammenfassend begründet. Hier auch sprach er die Forderung der allgemeinen Schulpflicht und zwar nicht nur für Knaben, sondern auch für Mädchen aus, hier gibt er dem Lehrer unübertroffene und für alle Zukunft giltige Weisungen. In dem Informator ium Skolx matetske, das er aber schon im Exil schrieb,
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Band 17
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Mähren und Schlesien
Band
17
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.42 x 21.88 cm
Seiten
750
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild