Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17
Seite - 305 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 305 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17

Bild der Seite - 305 -

Bild der Seite - 305 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17

Text der Seite - 305 -

305 regt er der erste die Errichtung vo» Kindergärten an und weist auf die große Erziehungs- aufgabe der Mutter hin; in der linFuarum reseiato, die sogar ins Türkische, Arabische und Mongolische übersetzt wurde, und später im illustrirteu Orbis pictus öffnet er das Thor zur leichten Erlernung fremder Sprachen und liefert den Lernstoff des Realwissens. Er verfaßte auch selbst die gewünschten Schulbücher, reformirte persönlich das Schulwesen in Polen, Deutschland, Schweden, Ungarn, Holland und versetzte dabei der lateinischen Schulsprache den Todesstoß. Aber Komensky's Gedankenflug blieb nicht bei der Schule stehen, er faßt die großartige Idee, alles damalige Wissen in eine Pausophie zu ordnen, er erstrebt die Einigung und Versöhnung aller Con- fefsionen, will sogar die Türken dem Christenthum gewinnen, kämpft für den ewigen Frieden, bearbeitet den ganzen böhmischen Sprachschatz zu einem gramma- tisch - phrasistischen Wörterbuch ^oklack eesk«'>ko), das aber leider sowie der größte Theil der Pansophie durch den Brand von Lissa 1656 vernichtet wurde, sorgte als wahrer Hirt seiner Herde um die leiblichen Bedürfnisse der Unität durch Geldsammlnugen, Empfehlungen Am°s^°nius, u. a., nm die geistigen durch ei« Cancional, eine Bibel- eoncordanz, sowie andere Erbanuugsbücher, und als er sah, daß ihn das Schicksal zum letzten Brüderbischof bestimmt hatte, ließ er, da jede Hoffnung der Rückkehr ins Vaterland verschwunden war und so die Unität zerfiel, einen denkwürdigen Klageruf ertönen (KSukt umü^ici matl^, >Ic?<1n<itv bratrske) und verabschiedete sich gleichsam von der Welt in der Schrift Ilrmm neeessarium. Endlich fand der als Dichter und Denker, Pädagog nnd Philosoph, Theolog und Philolog, Lehrer und Schriftsteller, wie auch als Dulder und Humanist gleich große Manu, der trotz seiner Verbindungen mit den bedeutendsten Gelehrten der Welt und, obzwar von Parlamenten, Fürsten und Mähren. 2«
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Band 17
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Mähren und Schlesien
Band
17
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.42 x 21.88 cm
Seiten
750
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild