Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17
Seite - 312 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 312 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17

Bild der Seite - 312 -

Bild der Seite - 312 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17

Text der Seite - 312 -

312 über Znaim u. a. hervorgethan hatte. Er schrieb über die slavische Urzeit Brünns, über einzelne Zweige des altmährischen Culturlebens. Seinen eifrigsten Mitarbeiter fand er in dem Landesarchivar V. Brand l (geboren zu Brünn 1834). Dieser betrieb ebenfalls mit Vorliebe die Culturgeschichte Mährens, pflegte jedoch dauebeu auch die Rechtsgeschichte, Diplomatik, Topographie und Literaturgeschichte. Er publicirte die Schriften und die Correspondenz Karls von Zerotin, Ctibor Tovacovsky's von Cimbnrk.Ctibors von Drnovitz, weiter das älteste böhmische Rechtsdenkmal: Xnika kioZmkerskü, die l^idri eitationüm, das Diplomatar Mährens, das schon sein Vorgänger Anton Bocek angefangen hatte, verfaßte zwei unentbehrliche Coinpendien: ein historisch-ethno- und topographisches (Xnilia siro Nvravsna) und ein culturhistorisch-lexikalisches (KlosKarium illustrans kodemico-moraviese kistoriae lonles), eine ausführliche Biographie Josef Dobrovsky's, eine ebensolche von Paul I. Safarik, K. I. Erben, Klacel uud Graf Sylva-Taroueca, beschäftigte sich auch eingehend mit den Volksliedern und betheiligte sich literarisch am politischen Leben. Seine eigenen Wege wandelte der Landeshistoriograph Beda Dndik, Benediktiner aus Raigern. Von ihm erhielt Mähren seine gründlichste Geschichte, in welcher auch die nöthige Rücksicht auf das Culturleben genommen wird. Um diese Männer schaarte sich eine Gruppe von jüngeren Kräften, die tüchtig Zugriffen. Wir wollen nur Tirector F. A. Slavik, Dr. Fr. Kamemcek, Dr. Fr. Sujan, Fr. Dvorak, Fr. Rypäcek, ?. Al. Hlavinka, Fr. Bauer, Dr. Eichler, außer den älteren A. V. Sembera, F. B. Müller, F. B. Korinek, I. Lepar n. A. erwähnen. Unter den Geographen genießt namentlich Ritter v. Koristka einen ruhmvollen Namen. Bemerkenswerthe Einzelstudien veröffentlichte Direktor Werner. Auch gibt es viele Reisebeschreibungen durch Europa und nach anderen Gegenden. Rüstig wird auf dem Gebiete der Sprachwissenschaft gearbeitet. Im Vordergrund steht die Syntax als innerstes Produkt des Volksgeistes. Ihr widmete eingehende Studien der jetzige Schulrath Franz Bar tos (geboren zu Mlatcova bei Zlin 1837) und bearbeitete zuerst einzelne Seiten derselben und endlich die ganze Syntax (Skladba, 6 Auflagen); neben ihm beschäftigten sich mit der Sprache V. Kotsmich, Direktor V. Prasek, Professor Theodor Vodicka, Pfarrer Mittner, F. Vymazal, B. Popelka, A. Vasek, Dr. Ferd. Jokl u. A. Vymazal verfaßte Grammatiken für alle slavischen Mundarten; Mathias Blazek gab eine Formenlehre heraus. Mit seltenem Scharfblick und tiefen Sprachkenntnissen untersuchte die Fremdwörter in den slavischen Sprachen und ihren Ursprung der verstorbene Brünner Professor A. Matzeuauer. Die slavistische Sprachforschung, namentlich auch in ihrer cyrillischen Periode hat eine tüchtige Kraft im Universitätsprofessor Fr. Pastrnek gefunden. Von Mähren ging auch das erneuerte Bestreben nach Pnrificirnng der Sprache von fremden Elementen aus. Zum vordersten Hüter und Prediger derselben schwang sich Fr. Bartoö empor, der im Verein mit dem Olmützer Gymnasialdirector (später
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Band 17
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Mähren und Schlesien
Band
17
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.42 x 21.88 cm
Seiten
750
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild