Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17
Seite - 314 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 314 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17

Bild der Seite - 314 -

Bild der Seite - 314 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17

Text der Seite - 314 -

314 Dr. M. Kriz, Professor I. Klvana, Professor I. Hladik, Notariatscandidat Jaroslav Palliardi, Dr. Franz Dvorsky, Red. B. Popelka, K. Knies u. v. A. ein. Das Folklore hat sein eigenes Organ, den zuerst von I. Havelka, nach dessen Tode von V. Hondek und jetzt von I. Palliardi redigirten Üasvpis vlssteneeköko mu^eMko spolku ()Iomuek«;kc». Aber auch die classische Alterthumskunde wird nicht vernachlässigt. Die Professoren Al. Fiser, Dr. Korec, Paul Krippner, I. Vareka u. A. geben wissen- schaftlichen Ernst und volle Befähigung kund. Von den übrigen Zweigen der Wissenschaft (die blühende Schulliteratur wollen wir gar nicht erwähnen) nennen wir als Vertreter der Philosophie Franz Palacky, der aus Kant'schen Grundsteinen eine Theorie der Aesthetik construirte und eine Geschichte derselben von dauerndem Werthe schrieb. Ein feiner Denkerkopf war anßer dem in Böhmen geborenen und schon genannten Fr. M. Kläcel auch Dr. Fr. Hosek. In unseren Tagen hat sich namentlich Dr. Thomas G. Masaryk (geboren zu Klobouk 1851) durch seine Schrift über den Selbstmord, seine concrete Logik, praktische Philosophie, seine sociologischen Studien, Beiträge zur Aesthetik nnd andere Schriften auch außer den Grenzen der Heimat einen klangvollen Namen erworben. Zu den besten Kennern des Aristoteles zählt dessen böhmischer Dolmetsch, der Raigerner Benediktiner Dr. Paul Vychodil, der auch eine Poetik in seinem Geiste verfaßt hat und eine vorzügliche Apologie des Christenthums herausgab. Des Brünner Canonicus Dr. Johann Pospisil Exegese der Philosophie des heiligen Thomas Aqninus wurde durch einen Ehrenpreis ausgezeichnet. Professor Kapras aus Brünn hat sich durch psychologische Forschungen hervorgethan. Auch Dr. Eugen und Rudolf Kaderavek und Johann Mrazik sind auf dieseni Gebiete thätig. Zur Aesthetik und Literaturgeschichte lieferten werthvolle Beiträge Professor k>. Karl Srnidek (Shakefpearestndien n. a.) und Leander Cech; der letzteren befleißen sich auch Fr. Bayer, Fr. Bily, ?. Johann Bloksa (Dantestudien), Professor I. Kabelik, K. Korinek, ?. Johann Kozeluha, Professor I. Loris, Professor Vincenz Vävra, ?. Augnst Vrzal (russische Literaturgeschichte) u. a.; zahlreiches Material hat schon der alte Eerroni hinterlassen Zur Geschichte der Ausklärung schrieb Dr. Johann Melichar. Um die Rechtswissenschaft vor Vernachlässigung zu schützen, hat sich in Brünn unter Vorsitz des Ritters vou Zapletal ein juridischer Verein (?rävnieka jeönvla) gebildet, welcher durch periodische Vorträge die wissenschaftliche Thätigkeit fördert. Der Professor und Autor des deutschen Rechtes an der böhmischen Universität zu Prag Dr. Miloslav Hanel ist ein geborener Trebitscher; auch Hofrath Ritter von Meznik, Bezirksrichter Johann Necas, Dr. Fr. Brzobohaty n. A. lieferten juridische Schriften, freilich von mehr praktischer Bedeutung. Die Nationalökonomie, Staats- und Finanz- wissenschast fand tüchtige Vertreter in Ritter von Meznik, Director Fr. Mathon,
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Band 17
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Mähren und Schlesien
Band
17
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.42 x 21.88 cm
Seiten
750
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild