Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17
Seite - 315 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 315 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17

Bild der Seite - 315 -

Bild der Seite - 315 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17

Text der Seite - 315 -

315 Dr. Albin Bras, Dr. Sovadina, der eine eigene Fachzeitschrift Mrc>6ni I ,c»spo<Zäl- herausgab, H. Dvorak n. A. Die Volkswirthschaft hat mehrere Organe: Director Johann Adamec, Professor Macalik, Abgeordneter I. Rozkosny, Dr. Kahovec und zahlreiche andere Männer gehören zu ihren ersten Mitarbeitern. Wie das Ins, wird mich die medicinische Wissenschaft bisher weniger von theoretischen Forschern (wie z. B. Ministerial- rath Dr. Emauuel Kusy, den Universitätsprofessoren Dr. Janosik und Dr. Spina), als von ausgezeichneten Praktikern gehandhabt. In den Naturwissenschaften thaten sich besonders Universitätsprofessor Dr. Fr. Koläcek, Director B. Navrätil, Dr. Formänek, Professor I. Klvana, I. Ülehla neben anderen hervor. Pädagogische Zeitschriften erscheinen in Mähren einige, die Lehrerschaft betheiligt sich an ihnen sehr rege. Selbständige Schriften aus dem Bereiche der Pädagogik gaben Director Smidek, Jnfpector Machät, Krcek, Fnnticek, Sadovsky u. a. heraus. Besonders reich an hervorragenden Kräften ist seit jeher das Feld der Theologie: Fürsterzbischof Dr. Kohn, Bischof Bauer, Cauouikus M. Prochazka, Professor Dr. Panek, Dr. Mlcoch, Dr. Skorpik, Dr. Pospisil, Dr. Kaderävek, Dr. Vychodil, Cauouikus Kulda, Professor Vlad. St'astny, Professor Hrndicka n. v. A. verwertheten die Ergebnisse ihrer Studien in Büchern oder Artikeln. Eigenthümlicher Weise will bei dem mährischen Volke, welches in allen seinen Producteu einen so tief poetischen Sinn entwickelt, die Kunstpflanze der Poesie nicht recht gedeihen. Selbst der Pförtner der neuereu Dichterschule und Genosse Haleks uud Neruda's: Gustav Pf leger Moravsky (geboren zu Karafeiu bei Bystritz u. P. 1833, gestorben 1875), der die poetische Erzählung Byrons in seinem „Pan Vysinsky" mit Geschick nachahmte und als Dramatiker insbesondere mit seinen Lustspielen durch- schlagenden Erfolg erzielte (den Tragödien fehlt die nöthige Lebenskraft), steht als Prosaiker höher. Besonders ragt hervor sein Roman ? malekc» svöta, in dem schon in den Sechziger-Jahren die Gegensätze zwischen Fabrikant und Arbeiter künstlerisch verarbeitet wurden. Sein Genosse Heinrich Dvorak trat bald auf das journalistische Gebiet über. Im Übrigen beschränkte sich die dichterische Thätigkeit fast nur auf einzelne belletristische Zeitschriften, von denen die unter Kosina's und Havelka's Aufpicieu 1876 begründete Olmützer Xoleda sich eines längeren Lebens erfreute (6 Jahrgänge). Dagegen leuchtet dem 0b?c>r (gegründet 1878, Redacteur Professor k'. Vladimir Stastny in Brünn) und der Vesna (gegründet 1881, Redacteur Professor Franz Dlonhy ebendaselbst) ein günstigerer Stern. Allerdings durchdrangen unterdessen die hochschlagenden Wellen der nationalen Bewegung das ganze Land und die Reihen der heimischen Intelligenz hatten sich dichter gefüllt. Alles ist von dem Gedanken beseelt, die Gegenwart der großen Vergangenheit würdiger zu gestalten. Seit den Siebziger-Jahren kann man den Pnlsschlag höheren
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Band 17
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Mähren und Schlesien
Band
17
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.42 x 21.88 cm
Seiten
750
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild