Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17
Seite - 365 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 365 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17

Bild der Seite - 365 -

Bild der Seite - 365 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17

Text der Seite - 365 -

365 und zwei Wappenträger herstellt; Andreas Zahner, ein sehr renommirter Meister, der nach Besuch der Wiener Akademie in Olmiitz seßhaft wird und dessen Schüler Winterhalder, Bleyberger, Kannnerreuth n. a. sind, die aber den Meister lange nicht erreichen. Zahner gehört zu deu bedeutendsten mährischen Bildhauern der Barocke; unter seinen vielen Arbeiten seien nur erwähnt: die schönen Nischenfiguren an der Brünner Domsa^ade, die Arbeiten am Hochaltar zu Holeschau und die vielen Bildhauerarbeiten an der berühmten Olmützer Pestsäule. Sein bedeutendster Schüler Josef Winterhalder (1732 bis 1761) arbeitete zuerst bei Bildhauer Stürmer in Olmütz und wurde nach dessen Tode Geschäftsführer der Frau, ist sodann mit seinen ihm weit zurückstehenden Brüdern selbständig thätig und liefert Der Friedhof von Strilek. so für Kloster Hradisch (1732) ein großes Wappen (über 3 Meter hoch), für den Vorsaal die sechs Statueu der göttlichen Tugenden (jede 3 Meter hoch), diverse Puttengruppen, die zwei Figuren Samson und Gedeon „samt Zngehernng, wie Frösche, Schnecken, Schilt- groten" u. s. w.; für den heiligen Berg die drei großen Figuren Fama, Hoffnung und Ewigkeit, dann für das Halbrund hinter der Kirche 1743 die schöne Statue des heiligen Norbert mit zwei Ordensbrüdern und die Reliefs. Viel hervorragender als der eben erwähnte Meister und selbst auch als Zahner war Johann Fritsch, ein Schüler Rasael Donners, welcher auf Kosten seines Mäcens Freiherrn von Peterswald auch in Italien Studien gemacht hatte. In alle» seinen Arbeiten spricht sich eine hohe Meisterschaft aus; eorrecte Zeichnung, richtige und schöne Maße,
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Band 17
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Mähren und Schlesien
Band
17
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.42 x 21.88 cm
Seiten
750
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild