Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17
Seite - 379 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 379 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17

Bild der Seite - 379 -

Bild der Seite - 379 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17

Text der Seite - 379 -

379 und von denen mir noch Überreste zu sehen sind. Die Deckenmalereien, ausgesührt im Sommersaal nnd in der Bibliothek des Klosters Bruck, darstellend die Geschichte der Wissenschaften nnd Künste, sind leider seit Umwandlung des Stiftes in eine Kaserne verschwunden. Hingegen sind die brillanten Fresken der Kirche zn Mühlfrann erhalten Ferdinand Krumholz: Kaminfeger in Paris. geblieben. Sie wurden von Manlpertsch in den Jahren 1775 bis 1777 ausgeführt und stellen in den vier Zonen des Gewölbes die verschiedeneu Momente der Erlösung in lebensvoller und inniger Weise dar. Im Jahre 1880 fand eine gelungene Restauration der schadhaft gewordenen Arbeiten durch den Historienmaler Friedrich Schilcher statt. In dem Geiste des Manlpertsch arbeiteten zwei seiner Schüler, Jos. Joh. Winterhal ter
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Band 17
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Mähren und Schlesien
Band
17
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.42 x 21.88 cm
Seiten
750
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild