Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17
Seite - 447 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 447 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17

Bild der Seite - 447 -

Bild der Seite - 447 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17

Text der Seite - 447 -

447 trotz vieler Enttäuschungen, seine ganze Seele diesem Werke gewidmet hat; es ist dies der im Jahre 1893 in Brünn verstorbene ehemalige Präsident des Mährischen Landes-Fischerei- Vereines Emil Weeger. Er regte im Jahre 1878 im damaligen Ersten mährischen Fischerei- Vereine (dessen Begründer nnd Obmann er war) die Errichtung der ersten Vrutstube für künstliche Forelleuzucht (in der k. k. böhmischen Lehrerbildungsanstalt in Brünn) an und lenkte den später begründeten, oben erwähnten Mährischen Landes-Fischerei-Verein (jetzt Seetion der k. k. mährisch-schlesischen Ackerbaugesellschaft) in jene Bahnen, ans denen dieser rührige Verein so glänzende Erfolge erzielte und heute noch erreicht. Im letztgenannten Vereine strebt man nun insbesondere dahin, die Teichwirthschaft in Mähren zu heben und in der Bevölkerung das Interesse dafür durch Unterstützungen aller Art (Subventionen, unentgeltliche Lieferung von Fischbrut und dergleichen) anzuregen, was denn auch thatsächlich in manchen Orten gelungen ist. Über Weegers Anregung wurde vom Mährischen Landes-Fischerei-Verein eine Fischerei-Karte von Mähren angefertigt, welche in äußerst instrnctiver Weise sowohl das Vorkommen der verschiedenen edleren Flußfische, wie auch die verschiedengradige Verun- reinigung der Flußstrecken in allen Flußläufen Mährens anschaulich macht. Durch Intervention des Vereines wurden bereits mehrere Anstalten für künstliche Fischzucht ins Leben gerufen, von denen jene des Herrn Ritter v. Felbiger in Schöllschitz bei Brünn und die Anlage der Firma „Gebrüder Thonet" auf der Herrschaft Vsetiu die bemerkenswerthesten sind. Weiter begründete der Verein seine Anstalt für künstliche Fischzucht in Böhmisch-Wiesen bei Brüsan und erwarb einen für die Fisch- zucht bestimmten Teich unweit Böhmisch-Trüban. Alljährlich werden aus den genannten Anstalten große Mengen Forellen- und Karpfenbrut au Mitglieder unentgeltlich oder gegen geringes Entgelt abgegeben und dadurch Teiche und Flußläufe mit edlen Fischen bevölkert. Wandervorträge (in deutscher nnd böhmischer Sprache) tragen dazu bei, in vielen Orten anregend auf Jung und Alt zu wirken. Außer dem Mährischeu Landes-Fischerei-Vereine tragen noch der seit 1894 mit diesem verbundene „Erste mährische Fischerei-Verein in Brünn", der Jglaner, Trebitscher, Walachisch-Meseritscher nnd Liebauer Fischerei-Verein, der „Raitzer Fischer-Club" und andere mehr sportliche Gesellschaften zur steten Hebung des Interesses an der heimischen Fischzucht bei. Jedenfalls muß ein ganz merklicher Fortschritt im Fischereiwesen während des letzten Jahrzehnts constatirt werden, und bei dem Wohlwollen und dem großen Interesse, welches in neuester Zeit auch das k. k. Ackerbauministerium der Fischerei zuwendet, sowie bei dem ciumüthigen Zusammenwirken aller hierzu beruseuen Factoren dürfte in kurzer Zeit das Mährerland auch in Bezug auf seine Fischerei einen ehrenvollen Platz unter den Schwesterländern der Monarchie wieder einnehmen.
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Band 17
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Mähren und Schlesien
Band
17
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.42 x 21.88 cm
Seiten
750
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild