Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17
Seite - 505 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 505 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17

Bild der Seite - 505 -

Bild der Seite - 505 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17

Text der Seite - 505 -

505 ihre Lichteffeete weben. Ein idyllisches Gegenstück dieser modernen Cyklopenwerkstätte verbergen die Eichenkronen des nahen Hügelplateaus. Als ein monumentales Bauwerk moderner Gothik verkündet hier die stilvolle St. Albrechtskirche die Mnnificenz ihres kunstsinnigen Erbauers Erzherzogs Albrecht. Bei dem Dorfe Bystrzytz sind wir bereits tief in den Bergen. Gegen Westen bilden dieselben eine imposante Kette. Zuerst der waldreiche Ostry (1043 Meter), zwischen den wildschönen Thälern des Tyrra- und Rzekabachesder weitschauende, von dem reizenden Erzherzog Friedrich'scheu Schutzhause gekrönte Jaworowy (1032Meter) mit dem südwest- wärtsansteigenden Ropicagipfel (1082 Meter) und endlich am Ausgang des Rzekathales der kahle Flachrücken der Godnla (573 Meter), an deren Fuß sich der Curort Cameral- Ellgoth schmiegt, jenes schlichte Dörflein, dessen waldfrische Umgebung an Leib und Seele gesunden läßt. Von Osten empfängt die Olsa von Niedek her ein klares Gebirgs- bächlein aus dem schönen Glnchowathale, das zwischen dem Laczkaberge (835 Meter) und dem Eieslar (919 Meter) zu dem Kamm des großen Stozek (975 Meter) hinleitet. Hinter dunklen Waldungen erscheinen die Kuppen der Kleinen und der Großen Ezautory (995 Meter), welche den botanisch merkwürdigen Tnl gegen Westen aussendet. Der gigantische Czantory-Rücken, der „ostschlesische Rigi", beherrscht die Thäler der Weichsel nud Olsa und erschließt die bezauberndste Fernsicht auf das Teschuer Land und jenseits seines bergumsäumten Hintergrundes bis an die scharf gezeichneten Tatragipfel. Auf de» Hochweiden (Salaschen) der Ezantory, sowie der umliegenden Bergeshöhen haben wir Gelegenheit, den polnischen Gebirgsbewohner, den „Goralen" als Sennhirten kennen zu lernen. In dürftiger Bretterhütte, der „Koliba", haust hier der kernige Sohn der Berge, umringt von den Wundern der Natur, die schöne Sommerszeit hindurch; selten sieht er andere Gesellschaft, als die seiner dnnkelwolligen Schützlinge, welche auf den kräuterreichen Matten ihre würzige Nahrung finden. Die oben gewonnene Schafmolke, Milch und Käse werden ins Thal gebracht, bis endlich die stürmischen Boten des Herbstes den Hirten zur Thalfahrt mahnen. Doch kehren wir zurück zum grünen Olsagruude. Ein kurzer Weg, und unser Fuß betritt das liebliche Becken von Jabluukau. Das gleichnamige Städtchen mit seinen alterthümlichen Bauten zählt über 3000 Einwohner und ist so recht die Hauptstadt der Goralen. Im weiten Bogen um die Stadt reiht sich Berg an Berg zu stattlicher Runde, nur nach Nordwesten, gegen Teschen, bleibt eine Thalspalte offen. Wir stehen mitten im Herzen der Beskydeu, im nächsten Umkreise hier Jabluuka-Gebirge genannt, das mit seinen theils waldigen, theils kahlen Höhen jede weitere Aussicht verwehrt. Zwei schöne Thäler stoßen bei Jabluukau zusammen: von Südwesten das Thal der Lomna, von Osten her jenes von Jstebna mit dem Oberlaufe der Olsa. Zwischen beiden führt die Straße durch
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Band 17
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Mähren und Schlesien
Band
17
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.42 x 21.88 cm
Seiten
750
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild