Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17
Seite - 559 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 559 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17

Bild der Seite - 559 -

Bild der Seite - 559 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17

Text der Seite - 559 -

559 Eine andere Sage über diesen Sturmgott ist diese: An der Grenze der Wildschiitzer und der Siebenhnbner Felder trieb vor Jahre» iu der Adventzeit der Nachtjäger seiu Unwesen. Niemand wagte es, in dieser Zeit abends anfsFeld zn gehen. Als er wieder einmal zu hören war, ging eine Magd, obschon von den Hausgenossen gewarnt, doch aus dem Hause hinaus, band den Haushund vou der Kette los, hetzte ihn gegen den Nachtjäger und kehrte dann in die Spinnstnbe zurück. Bald darauf wurde ein Stück Fleisch zum Fenster hineingeworfen mit den Worten: „Hoste Helsa jän, känste Helsa trZn," Der Wirthschaftsbesitzer wollte das Fleisch wieder hinausschaffen, konnte es aber sammt seinen Hausleuten nicht erheben. Erst als er neben seinem Hause ein Kreuz errichtet hatte, gelang es, das Fleisch zu eutseruen. Der wilde Jäger, „der Nachtjäger", „der Jäger" ist, wie schon erwähnt, an Wodans Stelle getreten. Nach christlicher Deutung ist er niemand anderer als der Teufel, der die armen Seelen verfolgt. Ein Asyl findet eine arme Seele, die vom wilden Jäger oder vom Teufel ver- folgt wird, uach dem Volksglauben auf dem Holzstamm eines Banmes, in deu beim Fälleu drei Kreuze geschlagen wurden. Auch ein Flachs- Bernhard Kicher: Ter Seehirt vom Moosebruch bei Reihwiesen. land,ans dem Dorant wächst, gewährt eine sichere Zufluchtsstätte. Die eigenthümlichste Sagengestalt des Gesenkes aber ist der Moosebrnchhirt, der Seehirt, der Siuhirt. Er hält sich am liebsten in der Nähe der Moosebrnchteiche bei Reihwiesen auf und zeigt sich bald als guter, bald als böser Geist,
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Band 17
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Mähren und Schlesien
Band
17
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.42 x 21.88 cm
Seiten
750
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild