Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17
Seite - 570 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 570 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17

Bild der Seite - 570 -

Bild der Seite - 570 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17

Text der Seite - 570 -

570 Leiter durch den „Henkaffer" gelangt. Rechts vom Thore ist das Auszugshaus oder Ausgedinge, in welchem der alte Bauer sich zur Ruhe setzt, wenn er die Wirthschaft an den Sohn abgetreten oder verkauft hat. Dieses Ausgedinge mit dem daran sich anschließenden Schoppen bildet einen Theil der rechten Hofseite, deren ganze Länge von einem hohen Zaun begleitet wird, an dem mitunter die Düngergrube angelegt ist. Die vierte dem Hofthor gegenüberliegende Seite bildet die Scheune mit Tenne und Bansen. Hinter der Scheune liegen die Äcker der Wirthschaft. Im Hofe befindet sich statt dieser auch die Pumpe, wohl im Garten ein Schöpfbrunnen, früher allgemein ein Schwengel- brunnen oder Radbrunnen. Das Wohnhaus selbst ist meist stockhoch mit einem Giebeldach. Der Oberstock tritt bisweilen über das Erdgeschoß etwas heraus und im Giebel wiederholt sich dann derselbe Vorsprung. Das Erdgeschoß, in das der Eingang vom Hofe aus führt, besteht vor Allem aus dem durchs Wohngebäude hindurch gehenden „Hause" oder Vorhause. In diesem bemerken wir zunächst die rußige fensterlose Küche mit den: unter dem Schornstein angebrachten offenen Herd. Auch die Feuerung des Backofens hat hier ihre Stätte, wenn sich die Heizanlage nicht im Hofe oder im Garten in einem eigens dazu errichteten Back- häuschen befindet. In der vorderen Hälfte des Vorhauses führt eine Thür in die Wohnstube, an die sich eine schmale unheizbare Kammer, das „Stübel", anschließt. Der Stubenthür gegenüber im Vorhause liegt die innere Thür zum Pferdestall. Außerdem führt aus dem Vorhause eine Treppe in den Oberstock. Unterhalb der Treppe befindet sich der durch eine Fallthür verschlossene Eingang in den Keller. Abgesperrt wird das Vorhaus vom Hof aus durch eine mit einem Querbalken verschlossene Thür; bei Tage steht diese offen und wird durch ein niedriges Gatter vertreten, welches bis zur unteren Hälfte des Thürpfostenraumes reicht und durch eine kunstlose Feder verschlossen ist. Die Wohnstube, auch die des Großbauern, ist einfach eingerichtet. Der nicht weit von der Stubenthür auf einem Holzgestelle ruhende mächtige Ofen ist meist aus grün- oder gelbglasirteu Kacheln hergestellt. Der Fußboden der Wohnstube ist im ersten Drittel um den Ofen herum mit Stein-, Ziegel- oder Schieferplatten belegt, mitunter auch roh, der übrige Theil gedielt. Als Schmuck der weißgetünchten Wände befinden sich zu beiden Seiten des Crucifixes in der einen Stubenecke um den Tisch Heiligenbilder, einfache Erzeugnisse der Glasmalerei. Nie fehlt auch an der Wand in der Nähe der Thür der thönerne oder zinnerne Weihbrunnkessel. Auch eine Schwarzwälderuhr, der „Seiger", mit bemaltem Zifferblatt ist in jeder noch so ärmlichen Stube zu finden. Das „Topfbrett", ein im unteren Theile verschlossener, im oberen offener Schrank zur Aufbewahrung des Kochgeschirrs ist au der einen Thürseite befestigt. Zur Aufbewahrung des besseren Geschirrs, der Zinnkrüge, Porzellanteller :c. läuft unter der Decke des Zimmers an einer
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Band 17
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Mähren und Schlesien
Band
17
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.42 x 21.88 cm
Seiten
750
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild