Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17
Seite - 609 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 609 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17

Bild der Seite - 609 -

Bild der Seite - 609 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17

Text der Seite - 609 -

609 Dkn zusammenhängenden Lauf nnserer knrzen Geschichte der schlesischen Musik wieder aufnehmend, gelangen wir zn jener Zeit, welche sich als die Epoche der musikalischen Vereinigung in der Gründung der Chorgesang- und Musikvereine charakterisirt. Es war die Periode der massenhaften Produeiruug der Männergesangs-Quartette, welche mit den entstehenden Vereinen in gegenseitiger Anregung einen völligen Umschwung im Musikbetrieb der Vierziger- und Fünfziger-Jahre unseres Jahrhunderts herbeiführte. Der wichtigste schlesische musikalische Verein, der Troppauer Mäuuergesangverein, ist im Jahre 1846 am 23. October gegründet. Sein erstes Concert hielt er am 1. Januar 1847 mit 21 Sängern ab. Gegenwärtig zählt er 96 ausübende Mitglieder. Sein hervor- ragendster Chormeister war der gegenwärtige Direktor des Mozarteums in Salzburg, der bedeutendste Musiker, den Schlesien je besessen, Josef Friedrich Hummel, geboren am 14. Angust 1841 in Innsbruck, in der Zeit von 1863 bis 1873 städtischer Kapellmeister in Troppan. Unter Hummel erreichte das Musikleben Troppaus und insbesondere die städtische Musikkapelle eine später nicht wiedererlangte Entwicklung und Bedeutung. Der Mitgliederzahl nach ist gegenwärtig der größte musikalische Verein in Schlesien die Troppauer Singakademie, im Jahre 1874 aus dem früheren lebensunfähigen Troppauer Musikvereine gegründet. Sie besteht derzeit (l896) aus 99 ausübenden Mitgliedern; Schlesien. 39 E. S. Engelsberg (Eduard Ritter von Schön),
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Band 17
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Mähren und Schlesien
Band
17
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.42 x 21.88 cm
Seiten
750
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild