Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17
Seite - 682 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 682 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17

Bild der Seite - 682 -

Bild der Seite - 682 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17

Text der Seite - 682 -

682 freier Wildbahn werden im Bielitzer und Teschener Bezirke jährlich einige Stücke Schwarz- wild erlegt, auch in den westlicheren Bezirken versetzt mitunter ein solch wanderndes Wild- schwein die dortige Jägerwelt in Aufregung. Überall im Lande kommt der Proletarier der Wildbahn, der Hase,in mehr oder minder starker Besetzung vor, am häufigsten in dem ebenen Theile der Bezirke Troppan, Jägerndorf, Teschen, Freistadt und Bielitz. Zwischen 30.000 und 40.000 Stück werden alljährlich erlegt. In manchen geeigneten Lagen (um Teschen, Jägerndorf-Olbersdorf und Freiwaldau- Weidenau) wurde zur Belebung der Jagd das wildeKaninchen ausgesetzt, das sich so stark vermehrte, daß man in einzelnen Revieren auf dessen energischen Abschuß bedacht sein muß. Von den gefiederten Repräsentanten der hohen Jagd ist der Auerhahn in den einsamsten Bergrevieren des Breslauer Bisthums, des Deutschmeisterthums und der Kammer Teschen (Weichselgebiet) verhältnißmäßig gut vertreten (Jahresabschuß zwischen 20 und 30 Hähnen). Das Birkwild ist am reichsten in dem Gebiete des Hochmoors „Moosbruch" (bei Freiwaldau) vertreten. Obgleich auch in Schlesien eine Wanderung des Birkwildes aus den Hoch- in die Mittellagen vereinzelt beobachtet wurde, so ist sie doch nicht in so auffallenden Beispielen nachweisbar wie vielfach in Mähren. In ganz Schlesien werden im Durchschnitt jährlich kaum mehr als 20 Birkhähne erlegt. Auch das Haselhuhn kommt in den Bergwäldern der Sudeten und Beskyden, wenngleich in geringer Anzahl vor. Sehr erfreulich ist die sichtliche Zunahme der Fasane, namentlich im Freistädter, Teschener und Bielitzer Bezirke; auch um Troppau und Jägerndorf werden Fasane in freier Wildbahn erlegt. Die Fasanerien der erzherzoglichen Kammer Teschen, sowie des Grafen Larisch-Moenich im Freistädter Bezirke sind vorzüglich besetzt und geben alljährlich glänzende Jagden, welche weiland Kronprinz Rudolf gern besuchte uud neuester Zeit auch mehrmals durch den Besuch Ihrer kaiserlichen Hoheit der Kronprinzessin- Witwe Erzherzogin Stephanie und anderer hoher Gäste beehrt wurden. (Der jährliche Durchschnittsabschuß an Fasanen beträgt in Schlesien 2000 bis 3000.) Das Rebhuhn ist am zahlreichsten in den Bezirken Jägerndorf, Troppau und Teschen vertreten, kommt aber auch in allen nur halbwegs geeigneten Lagen Schlesiens in mehr oder weniger reichem Besätze vor (Jahresabschuß 20.000 bis 30.000). Die Waldschnepfe, welche in den Heidegebieten der Sudeten und in den Beskyden als Nistvogel, überall aber als Strichvogel vorkommt, wird ganz besonders in den Vorwäldern und Büschen des Teschener und Bielitzer Bezirkes in größerer Anzahl erbeutet. Der Frühjahrsstrich ist in den westlichen Gebieten schon seit Jahren wenig lohnend. Wildgänse, Wildenten, Moosschnepfen, sowie die meisten heimischen Arten von Sumpf- und Wasserwild kommen in bedeutender Anzahl auf den zahlreichen ausgedehnten Teichen des Bielitzer, Teschener und Freistädter Bezirkes vor.
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Band 17
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Mähren und Schlesien
Band
17
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.42 x 21.88 cm
Seiten
750
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild