Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17
Seite - 695 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 695 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17

Bild der Seite - 695 -

Bild der Seite - 695 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17

Text der Seite - 695 -

695 wurde successive bis in die Gegenwart erweitert und durch Aufstellung zahlreicher zeit- gemäßer Arbeitsmaschinen vervollkommt; nebst diversen Kessel- und Maschiuenaulagen für die verschiedenartigsten Industrien und für Eisenbahnen stammen aus dieser Fabrik Gewerksdirector Ludwig Hohenegger. fast sämmtliche maschinellen Einrichtungen der erzherzoglichen Hüttenwerke, die Förder- und Wasserhaltungsanlagen der eigenen und zum Theile auch der fremden nachbarlichen Steinkohlenbergbane. In neuerer Zeit wurde die Erzeugung von Dampfpflnglocomotiven (Ziveimaschinen-System) und von selbstthätigen Straßenlocomotiven als Specialartikel mit Erfolg eingeführt.
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Band 17
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Mähren und Schlesien
Band
17
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.42 x 21.88 cm
Seiten
750
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild