Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17
Seite - 704 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 704 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17

Bild der Seite - 704 -

Bild der Seite - 704 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17

Text der Seite - 704 -

704 Kaltwasser-Heilverfahrens in dankbarer Verehrung setzen ließen. Auf dem von Freiwaldau nach Gräfenberg führenden Wege fallen dem Spaziergänger sofort zwei Tafeln auf mit den Inschriften: „Glück auf!" und „Sie müssen Geduld haben!" Von letzterer nicht weit entfernt steht die von den Franzosen gesetzte große Granitpyramide mit der Inschrift: Aeme cks l'eau kroicke." Auf dem herrlichen Fußwege um die Koppe an der gegen Freiwaldau gelegenen Seite erhebt sich das von den Ungarn mit bedeutendem Kosten- auswaude aufgeführte Monument, ein Sockel aus Granit, auf dem sich die lebensgroße Figur eines Löwen befindet. Dasselbe entstammt dem Atelier des berühmten Künstlers Schwanthaler und trägt in ungarischer Sprache folgende Inschrift: „Als der Mensch in seinem Stolze das Wasser, den Trank, der ihm mit dem Thiere gemein, zu verschmähen begann, ward er früh alt und hinfällig. Prießnitz gab zurück dem Wasser seine Macht und mit neuer Kraft ersteht das Menschengeschlecht. Die die Verdienste Prießnitz' als des Wohlthäters der Menschheit im Tode noch würdigenden Ungarn bringen an den lebensfrischen Quellen von Gräfenberg den Söhnen späterer Jahre aus dem Vaterlande ihre Grüße dar. 1839 und 1840." Das prachtvolle böhmische Monument an der Promenade zeigt die lebensgroße Figur der Hygiea, der Göttin der Gesundheit, verfertigt von dem Bildhauer Myslbek in Prag. Die Reversseite des Postamentes trägt folgende Inschrift: , Xiul voäu nie! ^ vo«?v v?mk, ? vmlv v?rüst, — vvcka leeivo Lvnö — ?riesnit? öckarne konal — lokales mcmäre co tuZil." (Wasser vor allem! Aus Wasser kam Ursprung, Wachsthum und Heilkraft. Was Thales geahnt, Prießnitz hat es glücklich vollbracht.) In einem schönen Fichtenwäldchen steht über einer klaren Gebirgsqnelle das Marmordenkmal preußischer Curgäste, welches in goldenen Lettern folgende Widmung trägt: „Dem unsterblichen Prießnitz die dankbaren Preußen 1846." In der Nähe der Prieß- nitz'scheu Gruft befindet sich das von den Pole» gewidmete Monument: ,?olskie örüälo." Das schöne Gräfenberg, „die Perle Schlesiens", macht auf jeden Fremden einen sehr freundlichen Eindruck; und wie könnte es auch anders sein! Besitzt doch Gräfenberg nicht blos prachtvolle Villen, sondern auch einen prächtigen Wald mit einer großen Zahl gut gepflegter Wege, welche den Besucher Gräseubergs zu mannigfachen Spaziergängen einladen, von denen in erster Linie der Weg um die Prießuitzkoppe genannt zu werden verdient. Von diesem Wege aus sieht man die ersten Sudetenhöhen, von welchen ein genußreiches Panorama sich dem Auge erschließt, im Westen den Schneeberg oder die Hochschar, ferner den Kepernik, im Südwesten den Dreh- oder Mittagberg, im Süden den Riesen des Gesenkes, den Altvater. Im Norden verliert sich der Blick in der schier unbegrenzten preußischen Ebene, in welcher einzelne Dörfer und Schlösser inselartig sich abheben. Dazu kommen noch die verschiedenen Promenaden längs des Quellengebietes.
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Band 17
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Mähren und Schlesien
Band
17
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.42 x 21.88 cm
Seiten
750
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild