Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17
Seite - 728 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 728 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17

Bild der Seite - 728 -

Bild der Seite - 728 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17

Text der Seite - 728 -

728 und Skotschau. Außerdem besteht in Schlesien eine ganze Reihe von Fachschulen, und zwar für die Textilindustrie: die k. k. Fachschulen für Weberei in Jägerndorf, Bennisch und Freudenthal, sowie die Webeschule in Bielitz. Zur Förderung der holzverarbeitenden Gewerbe wurde die Holzindustrieschule zu Würbenthal und zur Hebung der Korbflechterei die Korbflechtschulen zu Hillersdorf und Oderberg errichtet. Den Zwecken der Steinindustrie dienen die Landesfachschule für Marmorindustrie in Sanbsdorf und jene für Granitindnstrie in Friedeberg. Commercielle Bildung vermitteln die schlesische Handelsschule in Troppan nnd die kaufmännischen Fortbildungsschulen in Troppan und Teschen. Auch bestehen an den gewerblichen Fortbildungsschulen in Freiwaldau, Jägerndorf, Bennisch und Wagstadt commercielle Abtheilungen. Höhere gewerbliche Ausbildung bietet die k. k. Staatsgewerbe- schule in Bielitz. Handel und Verkehr. Der Waldreichthum Schlesiens bedingt einen ausgedehnten Handel mit Brenn- und Werkholz. Was die Prodncte der Landwirthschaft und Viehzucht betrifft, so ist vor allem der in den größeren Städten des Landes in ausgedehntem Maße betriebene Getreidehandel hervorzuheben, und nehmen die Marktorte Troppan, Teschen, Bielitz, Jägerndorf und Freudeuthal auf die Preisstellung des Getreides einen mehr oder weniger bestimmenden Einfluß. Nicht unbeträchtlich ist außerdem der Handel mit Hülsenfrüchten und der Samenhandel. In nennenswerter Ausdehnung wird auch der Viehhandel betrieben. Ebenso ist der Kohlenhandel in Schlesien von Bedeutung. Verhältnißmäßig groß ist ferner auch der Colouial- und Specereiwaarenhandel. Troppan, welches in Colonial- waaren namhafte Bezüge über Trieft und Hamburg macht, ist in der Lage, mit diesen Artikeln nicht nur die Detailhändler des westlichen Schlesien zu versehen, sondern auch beträchtliche Waarenquantitäten an Mähren und Galizien abzugeben. In Schlesien zählt man gegen 6000 Handeltreibende, und zwar zumeist mittlere und kleinere Kaufleute; der Großhandel liegt in den Händen einiger weniger, in den größeren Städten des Landes etablirten Firmen. Im Allgemeinen werden Wolle und Garne, überhaupt die verschiedensten Arten von Rohstoffen für industrielle Zwecke, sowie Colouialwaareu nach Schlesien importirt, während sich der schlesische Ausfuhrhandel vorzugsweise auf gewerbliche und industrielle Erzeugnisse erstreckt und erfreulicher Weise immer mehr an Ausdehnung gewinnt. Schlesien, ein lang gestrecktes Grenzland, von Deutschland durch hohe Zollschutz- mauern, vom Inland theilweise durch hohe Gebirge abgeschnitten und bis in die jüngste Zeit durch wenig günstige Commnnicationsmittel mit dem Inneren des Reiches verbunden, konnte trotz der größte»Anstrengungen sich in commercieller Beziehung nur weuig entwickeln,
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Band 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Band 17
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Mähren und Schlesien
Band
17
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1897
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.42 x 21.88 cm
Seiten
750
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild