Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18
Seite - 5 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 5 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18

Bild der Seite - 5 -

Bild der Seite - 5 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18

Text der Seite - 5 -

5 Das Waagthal bei Sillein. „Meeraugen", die in neuerer Zeit auch schon das Interesse ausländischer Touristen erregen. Beinahe parallel mit der Hohen Tatra verläuft in westöstlicher Richtung die Niedere Ta t ra Macsony Tatra), zwischen der oberen Waag und der oberen Gran, während die übrigen Berggruppen, so der Ostroski-Vepor, die große nnd kleine Fätra , die an der westlichen Laudesgreuze gelegenen Beskiden nnd kleinen Karpathen, gegen Südwest hinabziehen und schließlich in deu am Rande der großen Ebene aufgereihten Gebirgen Cserhät, Mät ra nnd Bükk ihre Richtung wieder nach Nordost nehmen. Außer der Tatra gehören die Beskiden und kleinen Karpathen zu deu Grenzgebirgen. Die Beskiden sind mit reichen Waldungen bedeckt, ihre Thäler nnd Ebenen jedoch wenig fruchtbar und daher dünn bevölkert. Nach Mähren und Schlesien hin entsenden sie längere Ausläufer, während ihnen ans der galizischen Seite eher eine Hügelgegend vorgelagert ist. Die übrigen Berge der inneren Gruppen steigen staffelförmig auf und sind weniger hoch, als die Grenzgebirge, dazu auch anders gebant. Neben Granit nnd Gneis kommen hier auch Trachyt nnd Basalt vor. Den längsten Fortsatz nach Süden bildet das Nögräder Gebirge, dessen letzter, schon der Donan uaherückeuder Gipfel, der über Waitzen aufsteigende Naßäl , auch von Budapest aus zu sehen ist. Das Mätragebirge fällt steil gegen die Ebene ab, allein anch seine an die benachbarten Berggrnppen stoßenden Theile haben nicht gerade sanfte Neigungen und die Bergflanken fallen größtentheils in schluchtige Thäler hinab. Die Thalwindungen zwischen den Bergen nnd die Gewässer, die ihren Schooß durchziehen, sind im Allgemeinen gleichfalls parallel uud laufen erst in ostwestlicher, dann in südlicher Richtung der Donan zu. Nur iu der Nähe des erwähnten Senknngsgebiets laufen die Nebenflüsse der Theiß: Sajo, Hernad uud Zagyva in entgegengesetzter Richtung nach Osten und Süden, Po« den größeren Flüssen haben nnr die Neutra (Nyitra), Grau (Garam) und Eipel(Jpvly) ihre Quelle« feru vou der Hohen Tatra. Diese machen in ihrem
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (5), Band 18
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Ungarn (5)
Band
18
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1898
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.02 x 21.71 cm
Seiten
462
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild