Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18
Seite - 20 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 20 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18

Bild der Seite - 20 -

Bild der Seite - 20 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18

Text der Seite - 20 -

20 Steinwerkzeuge und menschliche Gebeine entdeckten, Majlath sogar bei zwei Mammnthzähnen ein menschliches Schädelfragment, dessen Alter die vaterländischen Archäologen in die neuere (neolithische) Steinzeit setzen. Dieses Schädelfragment verursachte, wegen seiner auffallenden Ähnlichkeit mit dem berühmten, aus quaternärer Schichte ansgegrabenen Neanderthaler Schädel, den Anthropologen nicht wenig Kopfzerbrechens und machte die Barätvölgyer Höhle mit Recht zu einer europäischen Berühmtheit. Hinsichtlich des Alters des Fnndes konnten zwar die Fachgelehrten, wegen gewisser bedenklicher Nebenumstände, zu keiner bestimmten Feststellung gelangen, allein trotzdem müssen wir dem Funde eine umso größere Wichtigkeit beimesseu, als er das erste Beweisstück für die Thatsache darstellt, daß der Mensch in dieser Gegend, wenn auch nicht gemeinsam und gleichzeitig mit den ansgestorbenen Ur-Säugethiereu der Quaternärperiode, doch jedenfalls schon in der Steinzeit als Höhlen- bewohner gelebt hat, wofür bisher keine Beweise vorhanden gewesen. Einen weiteren Beleg in dieser Richtung verdankt man den im Zipser Comitat, namentlich in den Höhlen von Haligöez (Helbingsan) und Poracs vorgenommenen Grabungen. Die erste wurde im Jahre 1874 durch Mathias Badanyi erforscht, der dort mit den Knochen des Höhlenbären (uisus spelseus) nrzeitliche Thonscherben, Feuerstein- splitter, ja auch ein aus grünlichem Feuerstein gefertigtes langes Messer fand. Da diese Splitter von den in Frankreich unter ähnlichen Umständen vorgekommenen Feuerstein- werkzeugen in ihrer Form wesentlich abweichen und des zeitbestimmenden Charakters entbehren, so begegnete der paläolithische Ursprung des Fundes schon auf dem Budapester internationalen prähistorischen Congreß von 1876 manchem Zweifel. Und in der That scheinen die späteren Forschungen diese Zweifel zu bestätigen und machen es immer wahr- scheinlicher, daß diese menschlichen Artesacte nur durch spätere Überschwemmungen in die Höhle hineingespült wurden. Ebenso negativ war das Ergebniß in der drei Stunden von Jglo (Neudorf, in der Zips) gelegenen Poräcser Höhle, wo im Jahre 1878 Dr. Samuel Roth Nachgrabungen machen ließ. Überreste von Urthieren kamen auch da in großer Zahl ans Tageslicht; urzeitliche Gefäßfragmente und Steinfpitter aber, mit Knochen von jetzt lebenden Thieren, sowie einzelne Knochengeräthe, kamen nur in den oberen Schichten vor. Auch diese Funde beweisen also blos, daß diese Höhle schon in vorgeschichtlicher Zeit bewohnt gewesen. Überraschender als all dies ist das Resultat der Grabungen in der Baradla- Höhle zu Aggtelek (Gömörer Comitat). Diese größte Höhle in Ungarn wurde 1876 und nochmals 1877 durch Baron Eugen Nyäry erforscht, der in seinem umfangreichen Werke über die fachgemäß vorgenommenen Nachgrabungen den Beweis führte, daß die Baradla- Höhle von der ältesten (paläolithischen) Steinzeit sozusagen bis zur geschichtlichen Zeit Menschen und Thieren als Zufluchtsort, den Menschen aber auch als Begräbnißstätte
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (5), Band 18
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Ungarn (5)
Band
18
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1898
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.02 x 21.71 cm
Seiten
462
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild