Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18
Seite - 37 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 37 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18

Bild der Seite - 37 -

Bild der Seite - 37 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18

Text der Seite - 37 -

37 Unter den in Oberungarn durchforschten reichen Niederlassungen aus der Bronzezeit ziehen besonders die im Nögrader Comitat befindlichen die Aufmerksamkeit auf sich. Von diesen aber ist in erster Reihe Kis-Terenne zu nennen, von wo schon in der ersten Hälfte unseres Jahrhunderts ganze Sammlungen in den Besitz Franz Kubinyi's, Nikolaus Jaukovich's und Gabriel Fejerväry's, später aber theils in die Alterthümersammlung des Nationalmuseums, theils in die Museen von Liverpool, London, Kopenhagen u. s. w. gelangten. Im Nationalmuseum werden insgesammt 158 Antiquitäten ans Kis-Terenne verwahrt, uuter denen besonders die cylindrischen Spiralen aus feinem Golddraht und die bronzenen Zierathen für Pferdegeschirr Beachtung verdienen. Gegenstände der La Tene-Periode aus den Funden von Pilin und Sziräk. Nicht minder reich an Funden aus der Urzeit ist Pilin nebst Umgebung. Aus dem einzigen, durch Baron Eugen Nyäry 1867 bis 1869 durchforschten Gräberfelde sind mehrere tausend Gegenstände in den Besitz des glücklichen Forschers gelangt. Der in Pilin gefundenen Gußformen ist schon früher gedacht worden. Außer ihnen erregen noch besonderes Interesse die hier ansgegrabenen Thongefäße, die aus Thon verfertigten Figürchen vierfüßiger Thiere, die thönernen Petschaften und vor Allem die verschieden- artigen kleinen, augenscheinlich als Kinderspielzeug zu betrachtenden Bronzewerkzeuge, wie: Hohlmeißel, Dolche, kleine spiralige Armschützer und dergleichen mehr. Auch Schatzfnnde kommen in Pilin ziemlich häufig vor. Der bedeutendste unter ihnen ist der im Jahre 1879 durch einen dortigen Bauer angeblich unter einem Eichenstamm anfgefundene, der aus
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (5), Band 18
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Ungarn (5)
Band
18
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1898
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.02 x 21.71 cm
Seiten
462
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild