Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18
Seite - 59 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 59 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18

Bild der Seite - 59 -

Bild der Seite - 59 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18

Text der Seite - 59 -

59 Denkmäler vertreten. Es sind dies zumeist Dorskirchen und -Kapellen von geringerem Umfang. Da wir jedoch selbst über die größeren Schöpfungen des romanischen Banstils nur wenige sichere Daten besitzen, scheint es beinahe selbstverständlich, daß die Chroniken über die Zeit und Umstände, unter denen die kleineren Bauwerke entstanden sind, schweigen. Es versteht sich ferner von selbst, daß in den Gegenden Oberungarns, wo die Spärlichkeit der Bevölkerung auch eine geringere Zahl von kirchlichen Institutionen, Bisthümeru und mönchischen Niederlassungen bedingte, die Bauthätigkeit sich in engeren Grenzen bewegt hat. Aus dem uämlichen Grnnde wurden mich die Dorfkirchen mit geringerer Sorgfalt gebant; sie zeigen in Anordnung uud Aufbau die größte Einfachheit. Mit Ausnahme der Kirchen in den Städten Karpfen (Korpona) nnd Dobroniva des Sohler Comitats sind sie sämmtlich einschiffig. Das Schiff ist entweder rechteckig oder quadratisch, mit einer Balken- decke; unter den einem entwickelteren Übergangsstil angehörigen kommen auch solche vor, in deren Mitte ein einfacher Pfeiler steht und das Gewölbe stützt. Die östliche Schmalseite des Schisfes schließt mit einer größeren oder kleineren halbkreisförmigen Apsis ab, oder es fügt sich dem Schiffe als Chor ein kleineres Quadrat an, das mit einem Halbkreis oder geradlinig abschließt; zuweilen haben die Chöre des Übergangsstils einen dreiseitigen Abschluß. In der Mitte der Westfa^ade erhebt sich ein quadratischer Thurm, entweder in den Körper des Schiffes hineingebaut und mit den beiden inneren Ecken auf je einen Pfeiler gestellt, oder vor die Fa^ade gesetzt und mit seinem Untergeschoß als Vorhalle der Kirche dienend; ist das Untergeschoß des Thurmes geschlossen, dann hat das Schiff seinen Eingang in der Regel an der Südseite. Das Äußere der Kircheu ermangelt gewöhnlich des architektonischen Schmuckes; die Wand hat weder einen nnteren Saum, uoch ein Kranz- gesimse; Lifenen kommen nicht vor. Die Laibnngen der Fenster sind stets glatt nnd auch die der Thüren haben selten eine Gliederung; die Fensterpaare der Thürme sind dnrch Säulchen von mitunter wechselnder Form, aber roher Bildung getheilt. Die charakteristischesten Kirchen dieser Art dürften am häufigsten in jenen Eomitaten und deren Nachbarschaft vorgekommen sein, wo sich sächsische Einwanderer niedergelassen hatten, also besonders im Sohler und Zipser Comitat und deren Umgebung. Dagegen finden sich nuter den derartigen romanischen Denkmälern der entfernteren Comitate, wie Hont, Heves nnd Zemplen, solche, die sich nicht so streng an das sächsische Mnster halten nnd von diesem bald in ihrer Anordnung, bald in der entwickelteren Ausschmückung abweichen. Zahlreiche Daten sprechen dafür, daß der links der Donau gelegene Theil des kleinen Alföld, die Insel Schütt, das zwischen die March und das weiße Gebirge fallende Gebiet, serner das Thal am Unterlauf der Waag und Neutra, schon im XII. uud XIII. Jahrhundert eine der besser bevölkerten Gegenden Ungarns bildeten. Zum Theil geht auch aus den Denkmälern hervor, daß in den Comitateu Preßburg, Neutra uud Treutschiu
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (5), Band 18
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Ungarn (5)
Band
18
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1898
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.02 x 21.71 cm
Seiten
462
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild