Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18
Seite - 67 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 67 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18

Bild der Seite - 67 -

Bild der Seite - 67 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18

Text der Seite - 67 -

67 Bauthätigkeit einen so großen Aufschwung, daß in keiner anderen Epoche, noch auch in einer anderen Gegend des Landes, ein ähnlicher zu finden ist. Die große Zahl in solcher Weise zu Stande gekommener Bauten hat dem Oberlande jenen augenfälligen gothischen Baucharakter verliehen, der es von allen anderen Gegenden des Landes unterscheidet. Die Wichtigkeit dieser Epoche wurzelt jedoch mehr in der großen Zahl von Bauten, als in deren künstlerischer Bortrefflichkeit, ja es muß auffallend erscheinen, daß die oberländische Gothik bei so andauernder und ununterbrochener baulicher Übung keine höhere Stufe der künstlerischen Entwicklung erreicht hat. Die Ursachen dieser Erscheinung liegen in den früheren Zuständen und den Verhältnissen des neueren Aufschwunges. Die geringere Anzahl von größeren kirchlichen Institutionen macht ihre Einwirkung auch jetzt fühlbar, und dazu kommt, daß die Bevölkerung der entstehenden Städte größtentheils aus einer Gegend Deutschlands stammte, wo die deutsche Gothik nicht ihre glänzendsten Bautriumphe gefeiert hatte, und daß andererseits diese Bevölkerung, obgleich verhältnißmäßig gut gestellt, doch nicht reich genng war, um selbst in den volksreichsten Städten die fast unabsehbaren Kosten eines gothischen Kirchenbaues von größerem Maßstabe bestreikn zu können. Im Auslande dauerte der Bau der von mächtigen, reichen Bauherren begonnenen gothischen Kirchen infolge Geldmangels Jahrhunderte lang und sie blieben dennoch unvollendet. Im Hinblicke darauf wäre man fast geneigt, die Bevölkerung dieser ungarischen Städte für ihre Mäßigung und Behutsamkeit zu loben, wenn sie nur wenigstens das Begonnene auch wie aus einem Guß vollendet hätten. Sie waren nüchtern rechnende Spießbürger, die sich nicht von dem damals grassirenden Baufieber befallen fühlten und keine Arbeiten unternahmen, deren Durchführung unter ihren Verhältnissen als bare Unmöglichkeit erschienen wäre. Der zur Pracht und Großartigkeit geschaffenen gothischen Bauweise boten sich hier keine großen Ausgaben. Es wurden keine irgend großartig angelegten, dreischisfigeu Kirchen gebaut, deren niedrigere Seitenschiffe Gelegenheit geboten hätten, den charakteristischesten Zug der gothischen Baukunst, das äußere Strebesystem zur Geltung zu bringen. Die Hallenkirchen sind vorherrschend. Das Chor schließt gewöhnlich mit drei Seiten des Achteckes, doch kommt anch der gerade Abschluß oft genug vor; im Abschließen der Seitenschiffe herrschen Zufall und Laune. Die Erlauer Kathedrale, die einzige, deren Chor einen Chorumgang und Kapellenkranz besaß, ist nicht erhalten geblieben. Auch der kühn aufstrebende, schlanke Thurm, ein weiterer charakteristischer Theil der gothischen Kirche, fehlt im Oberlande, mit Ausnahme der Franciscanerkirche zu Preßburg. Desgleichen bewegen sich die Details in den Schranken der Mittelmäßigkeit; am gewöhnlichsten ist das Kreuzgewölbe, Netz- und Sterngewölbe sind schon seltener; die Gewölberippen haben in der Regel eine birnförmige Gliederung; solche Gliederung schmückt anch die Laibungen der Portale und Fenster; über das Ganze hin herrscht das 5*
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (5), Band 18
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Ungarn (5)
Band
18
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1898
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.02 x 21.71 cm
Seiten
462
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild