Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18
Seite - 92 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 92 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18

Bild der Seite - 92 -

Bild der Seite - 92 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18

Text der Seite - 92 -

92 aufrecht steht, gehört jetzt den Reformirten. Die Kirche zu Szepsi hat an ihrer Südseite ein hübscheres Portal, dessen Bildung an das Portal des Kaschauer Domes erinnert. Im Chor der Kirche zu Lapispatak sind die Tragsteine mit menschlichen Köpfen geschmückt. Die Kirche zu Nagy-Säros ist srühgothisch. Die zu Hethärs wurde später gänzlich umgestaltet. Das Schiss der Kirche zu Zborö wurde im Jahre 1662 neu erbaut, hat aber sein eigenthümlich angeordnetes Chor behalten, das einen Kranz von vier, in der Richtung der Radien gestellten und polygonal abgeschlossenen Kapellen ausweist. Im Zipser Comitat sind die Baudenkmäler dieser Art zahlreicher. Die drei- und zweischisfigen Kirchen haben wir schon aufgezählt; die übrigen, etwa fünfundzwanzig an der Zahl, sind ausnahmslos einschiffig. Unter ihnen stimmen die geradlinig abgeschlossenen infolge ihrer Primitivität mehr oder weniger mit der romanischen Bauweise überein, daher auch einige der einfachsten bereits bei den Denkmälern der romanischen Baukunst erwähnt wurden. Die geradlinig abgeschlossenen sind größtentheils solche, deren Gewölberippen auf einem in der Mitte des Schiffes stehenden achteckigen Pfeiler ruhen. Diejenigen, die ein dreiseitig abschließendes Chor besitzen, sind von mehr gothischem Charakter, obgleich auch an ihnen romanische Details, z. B. rundbogige Fenster, vorkommen. An ihrer West- seite erhebt sich meist ein Thurm von quadratischem Grundriß und geringer Höhe, doch finden sich auch welche mit alleinstehendem Glockenstuhl und etliche haben überhaupt keinen Thurm. Sämmtliche Thürme haben im XVII. und XVIII. Jahrhundert größere oder geringere Umänderungen erlitten. Geraden Abschluß haben die Kirchen zu Körtvölyes, Groß-Schlagendorf (Nagy-Szalök), Jamnik, Lomnitz, Deutschendorf (Popräd), Donnerst- markt (Csütörtökhely), Odvrin und Tepertz (Toporcz); mit drei Seiten schließen die zu Marksdorf (Markusfalva), Georgenberg (Szepes-Szombat), Wallendorf (Szepes-Olaßi), Gorg (Görgö), Kapsdorf (Käpoßtafalu), Mühlenbach, Malter (Maldur), Nagyör und Alteudvrf (Ofalu). In der Kirche zu Gorg ruhen die Gewölberippen auf Kragsteinen, die mit menschlichen Figuren geschmückt sind. Im Chor der Kirche zu Kapsdorf stellen die Schlußsteine menschliche Köpfe dar. Die Kirche zu Mälter hat eine flache Holzdecke. Die Kirchen zu Altendorf und Tepertz haben Südportale mit reicher gegliederten Laibungen. In den östlich und südlich anstoßenden Comitaten ist die Zahl der gothischen Bau- werke weit geringer und auch an Wichtigkeit können sie sich mit den erwähnten nicht messen. Im Zempliner Comitate hat die Pfarrkirche von Särospa tak drei Schiffe zu sechs Jochen, mit geradem Abschluß. Vor ihrer Westfa^ade steht ein fünfeckiger Thurm. Auf dem Strebepfeiler der südlichen Ecke liest man die Jahreszahl 1492, dagegen ruht die Nordwand auf der im Jahre 1543 erbauten Stadtmauer, woraus hervorgeht, daß die ältere Kirche im XVI. Jahrhundert umgestaltet wurde. Das Gewölbe der Kirche ist nicht spitzbogig. Kleinere Bauten in diesem Comitate sind die Pfarrkirchen zu Nagy-Mihaly,
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (5), Band 18
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Ungarn (5)
Band
18
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1898
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.02 x 21.71 cm
Seiten
462
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild