Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18
Seite - 146 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 146 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18

Bild der Seite - 146 -

Bild der Seite - 146 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18

Text der Seite - 146 -

146 fehlt es übrigens auch hier nicht; in Kremnitz haben sich mehrere Thore, Thüren und Fenster die Gliederung ihrer Laibung bewahrt. In den durch Deutsche gegründeten Städten der Koiuitate Zips, Abanj und Saros steht auf dem meist langgezogenen Hauptplatz die Kirche und hart an ihr das Rathhans. So in Leutschau und Bartfeld; am Marktplatze zu Käsmark befindet sich blos das Rathhaus. Auch in den Bergstädten steht auf dem Hauptplatz eine kleinere Kirche oder auch das Rathhaus allein, wie in Königsberg (Ujbänya), während die Kirche auf einem neben der Stadt aufragenden, befestigten Hügel, der ihr als Citadelle dient, erbaut ist. Fast jede Bergstadt hatte eine solche Citadelle. Die bemerkenswerthesten sind die von Nensohl und Kremnitz. Von ersterer ist blos ein Thurm erhalten geblieben. In die Citadelle von Kremnitz führt eine steile Treppe hinauf; ihre Umfassungsmauer nnd drei Thürme derselben sind, obgleich baufällig, noch erhalten. Das charakteristischeste Bild mittelalterlicher Stadtbefestigung zeigt noch jetzt Bartfeld. Es war an drei Seiten durch eine dreifache Maner geschützt, während im Norden vier Mauern, nnd zwischen den beiden äußeren ein Schanzgraben vorhanden waren; längs der inneren Mauer erhoben sich Thürme und auch dieThore öffneten sichamFnße von vier wohl befestigten Thürmen. Die Umfassungs- mauern mit zehn ihrer Thürme und einem Thorthnrm bestehen in baufälligem Znstande noch jetzt. Ähnlich war auch Leutschau befestigt. Außerdem erinnern an manchen Orten, so in Kremnitz, Schemnitz, Nensohl, Altsohl und Bries, Mauerreste oder auch uoch aufrecht stehende Bastei- uud Thorthürme an die einstige Stadtbefestignng. Die Citadelle von Käsmark, die innerhalb der doppelten Stadtmauer, jedoch von der Stadt getrennt stand, gehörte vermnthlich dem XV. Jahrhundert an. Die von Scheumitz wurde zu Beginn des XVI. Jahrhunderts auf dem die Stadt überragenden Hügel erbaut, wobei die dort befindliche gothische Kirche eine Umgestaltung erfuhr. Zu derselben Zeit entstand das zur Stadtbefestignng gehörige „Jungfernschlößchen" (I^eänzsvür), ein kleineres, viereckiges Gebäude mit vier runden Eckthürmen. Wohl das älteste weltliche Bauwerk des Oberlaudes ist der kleine Probsthof zu Preßburg, dessen Gesimse mit einem romanischen Rnndbogensries geschmückt ist. In Tyrnan befinden sich in dem Hause, wo König Ludwig der Große gestorben sein soll, zwei durch eine Wand getrennte Kammern mit Kreuzgewölben. Die Rippen des Gewölbes sind Segmente mit abgeschnittenen Kanten, die Schlußsteine haben die Form von flachen Knöpfen. Trotz aller Schlichtheit sind sie interessant als Reste eines Privathanses aus dem XlV. Jahrhundert. Das Rathhaus zu Käsmark ist Mitte des XV. Jahrhunderts erbaut, mnßte jedoch nach kaum hundert Jahren schon eine gründliche Umgestaltung durchmachen. Die Erbauungszeit des Rathhauses zn Leutschau ist unbekannt; seine mittelalterliche Anordnung und einige von der Umgestaltung im Jahre 1615 verschonte Details machen es zweifellos,
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (5), Band 18
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Ungarn (5)
Band
18
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1898
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.02 x 21.71 cm
Seiten
462
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild