Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18
Seite - 200 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 200 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18

Bild der Seite - 200 -

Bild der Seite - 200 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18

Text der Seite - 200 -

200 dem einst gleichfalls Primatialen Palast am Esterhäzyplatz (jetzt Militärspital) am geeignetsten sind, das Andenken des herrschaftlichen Lebens im vorigen Jahrhundert für die Phantasie wieder heraufzubeschwören. Unter den neneren Gebänden sind die hervor- ragendsten: die schöne katholische Kirche in Blnmenthal, die Synagoge in der Altstadt, das schöne, innen glänzend decorirte Stadttheater, das Landeskrankenhaus, die Staats- Realschule, das evangelische Gymnasium, der königliche Gerichtshof, das Comitatshans und mehrere Kasernen, aber auch eine stattliche Anzahl palastartiger Privat- und Mieth- hänser von einzelnen Magnaten und Bürgern. Unter den in neuerer Zeit ausgebauten oder im Ausbau begriffenen Straßen erwähnen wir die Baroß-Gäborgasse mit ihren eleganten Privathäusern und dem neuen Gebäude des Corpscommandos, dann die Stephaniestraße mit dem großen Zinspalast des Erzherzogs Friedrich, ferner die Edl-, Convents-, Kisfalndy- und Pallisadengasse, die sämmtlich als hübsch gelten dürfen. Die neue Colonie Ujtelep (Neustift) vergrößert sich Jahr um Jahr um etliche schöne moderne Villen, die von grünen Lanbbänmen und duftigen Blumenbeeten umgeben, Fuß und Abhang des Berges bedecken, so daß die Colonie schon jetzt zu den schönsten Stadttheilen Preßbnrgs gehört. Schöne Landhäuser gibt es auch auf anderen Punkten des Preßbnrger Gebirges, so um die Batzenhäusel her, auf den Höhen längs des Tiefen Weges, am AbHange des Catvarienberges, in der Gegend des Eisenhammers, im Mühlthal n. s. w. Die bemerkenswerthesten unter diesen sind der Eleonorenhof und das Dnbsky'sche Etablissement Bellevue; ersterer eiue Schöpfung des Grafen St.-Genois, letzteres eine vielbesuchte und solchem Besuch auch gewachsene Restauration. Ein beliebtes Imbiß- Plätzchen ist die Gruppe der Batzenhäusel, desgleichen der Kaffeegarten des Meßners bei der Kapelle am Tiefen Weg, der Tunnelgarten, die Strohhütte, das Forsthaus am Gemsenberg, wo überall auch volle Verpflegung zu haben ist. Übrigens hat Preßburg, was Erholungsorte betrifft, unter den ungarischen Städten kaum seinesgleichen. Am rechten Donauufer lagert sich auf weitem Flächenraum der städtische Anpark, der im Sommer mit seinen herrlichen Spazierwegen, weithin schattenden Baumkronen, grünen Rasenplätzen, bunten Blumenteppichen, mannigfachen seltenen Zierbäumen und Sträuchern, sowie dem eine sehr schöne Aussicht bietenden Aukasseehause, eine überaus erquickliche Promenade- und Unterhaltungsstätte ist. Wem übrigens der Aupark für seine Spaziergänge nicht genügt, kann über ihn hinaus sich stundenweit auf guten Waldwegen ergehen. Der Habern (xabos), das Jägerhaus, die alte Au, die Pötschen-An sind lauter beliebte und vielbesuchte Ausflugsorte, gleichfalls am rechten Ufer der Donau, wohin man von der Stadt über die auch für Fußgänger bequem eingerichtete gewaltige Eisenbahnbrücke gelangt, aber auch oberhalb der Brücke sich rasch vom Centrum der Stadt aus mittelst eines kleinen Dampfers übersetzen lassen kann. Am diesseitigen
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (5), Band 18
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Ungarn (5)
Band
18
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1898
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.02 x 21.71 cm
Seiten
462
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild