Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18
Seite - 210 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 210 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18

Bild der Seite - 210 -

Bild der Seite - 210 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18

Text der Seite - 210 -

2l0 Die an Thieren, Pflanzen, Mineralien, Versteinerungen u. s. w. reiche Sammlung des naturwissenschaftlichen Vereins ist in den Erdgeschoßsälen des zum Rathhause gehörigen Apponyi'schen Gebäudes untergebracht. Dem städtischen Museum sind die Prachtsäle des ersten Stockwerkes im Hauptgebäude des Rathhauses eingeräumt, sie enthalten viele für das ehemalige Leben der Stadt interessante Gegenstände. Die Sammlung des evangelischen Lyceums, eine großmüthige Widmung des Patrioten Schimko, besteht aus 1.000 Stück verschiedenartigenAlterthümern und einer ansehnlichen ägyptischen Sammlung; ihreuHaupt- schmuck und werthvollsten Theil jedoch bildet die aus 10.833 Stücken bestehende Collection von antiken, mittelalterlichen und neuzeitlichen Münzen, die fachgemäß geordnet ist. Es gibt in Europa schwerlich eine Mittelschule, die sich eines solchen Schatzes rühmen könnte. Von den Archiven seien, mit Umgehung der unwichtigeren, nur zwei erwähnt: die der Stadt und des Capitels. Das städtische Archiv ist eine der reichhaltigsten communalen Sammlungen des Landes und liefert reichliche Daten nicht nur zur Geschichte der Stadt Preßburg, sondern auch zu der des ganzen Landes. Den werthvollsten Theil dieses Archivs bilden, vom localen Gesichtspunkt, die in stattlicher Reihe vorhandenen Kammerrechnungen. Noch weit reicher ist aber das Archiv des Capitels zu nennen, das aus einem eigentlichen Capitnlar- und einem Landesarchiv besteht. Ersteres enthält blos die Schriftstücke des Capitels, letzteres jedoch Schriften von allgemeinem Interesse, aus jener Zeit, wo das Preßburger Capitel noch als beglaubigter Ort wirkte. Das gesellschaftliche Leben Preßburgs gliedert sich nach Classen, und zwar in starrerer Weise, als in anderen ungarischen Städten. Nicht nur der ständige Aufenthalt der erzherzog- lichen Familie, sondern auch zahlreiche ungarische und österreichische Aristokratenfamilien tragen dazu bei, die gesellschaftlichen Scheidelinien innerhalb der Bevölkerung auch äußerlich merkbar zu machen. Der erzherzogliche Hofstaat verleiht dem städtischen Leben besonders bei Anlässen, die das Getriebe des Alltags in festlicher Weise erhöhen, keine geringe Anregung. In der Reihe der hier ansässigen aristokratischen Familien sind mehrere fürstliche, gräfliche und freiherrliche Häuser vertreten. Auch wohnen hier zahlreiche hoch- gestellte Osfieiere, die imVerein mit der denHonveds und der gemeinsamen Armee angehörigen Garnison die Stadt sehr beleben. Während die Altstadt von den wohlhabenderen Bürgern, Kaufleuten und Beamten bewohnt ist, sind in den Bezirken Ferdinandstadt und Franz Jvsephstadt schlichtere Bürger uud Handwerker, in der Neustadt, besonders der Blumen- thaler Gegend, meist Weinhauer und Fabriksarbeiter, in dem am Schloßberg liegenden Theile der Theresienstadt die ärmeren Juden angesiedelt. Dieser socialen Gliederung entsprechend haben sich auch gesonderte Vereine, Clubs und Gesellschaften gebildet, so das adelige, Militär- und bürgerliche Casino, der Fortschrittsclub der Gewerbetreibenden und Beamten, der Arbeiter-Bildungsverein „Vorwärts", der kaufmännische Club, der Toldy-
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (5), Band 18
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Ungarn (5)
Band
18
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1898
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.02 x 21.71 cm
Seiten
462
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild