Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18
Seite - 229 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 229 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18

Bild der Seite - 229 -

Bild der Seite - 229 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18

Text der Seite - 229 -

Stadt und Festung Komorn von der östlichen Ecke der Festnng gesehen. Konwrn und seine Umgebung. ort, wo die launenhafte Waag mit dem Neuhänseler Donauarm und der Neutra vereint in die Donan fällt, liegt Komorn (Komärom), die größte Stadt des einstigen goldenen Gartens der ungarischen Sage, der heutigen Insel Schütt (Csallököz). Überflnthnngsgelände, Röhricht, gestrüppbedecktes Plattland und Weidenbestände bilden die Umgebung der Stadt, hie und da ist sie auch durch alte Flußbetten und Sumpfgründe zerrissen. Von drei Seiten wird die Stadt von Wasser begrenzt. An ihrer Südseite entlang fließt der Hauptarm der Donan, der unmittelbar vor der Stadt die in einen Obstgarten verwandelte Elisabethinsel bildet. Im Norden und Osten begrenzen sie der Vereknyeer (Fragen- dorfer, anch Neuhänseler) Donauarm und die mit ihm vereinigte Waag. Diese hat oberhalb Komorns die Insel Apäli gebildet, mit reichem Heuwuchs und Weidengehölz. 1817 bildete sich aus einer Sandbank der Waag anch unterhalb der Stadt eiue Insel, die schon nach drei Jahren mit üppigem Weidicht bedeckt war. Ein Arm der Waag floß einst anch durch die Stadt, und dieser Stadttheil hieß deshalb lange Zeit Veleneze (Venedig). Da aber die Waag beständig dem linken Ufer zustrebt, wie die Donau dem rechten, so verließ sie im Laufe der Zeiten die Stadt, ja sie that noch mehr, indem sie ihr das beträchtliche Terrain angliederte, das sich von der alten Festung bis zum jetzigen Bette des Flnsses erstreckt.
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (5), Band 18
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Ungarn (5)
Band
18
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1898
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.02 x 21.71 cm
Seiten
462
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild