Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18
Seite - 238 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 238 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18

Bild der Seite - 238 -

Bild der Seite - 238 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18

Text der Seite - 238 -

238 werden und der Stadt, die so viel Ungemach überstanden, allein trotzdem in den letzten Jahren auch ein viel vortheilhafteres Äußere gewonnen hat, eine neue Blüte des Wohl- standes bevorsteht. Gegenwärtig weist sie bereits reinliche, gut gepflasterte und mit hübschen Häusern besetzte Plätze und Straßen auf. Komorn ist Sitz des Comitats und dermalen des resormirten Bisthums jenseits der Donau. Es hat einen Gerichtshof, eine Finanzdirection, zwei Sparkassen, eine Volksbank, ein Benedictinergymnasinm von gutem Ruf, eine staatliche und eine bürgerliche Gemeindevolksschule, zahlreiche Vereine nnd acht Kirchen, welche fünf Bekenntnissen angehören. Die schönste unter allen ist die uralte, schon wiederholt nen aufgebaute St. Andreaskirche der Römisch-Katholischen. Sehr schön ist auch die künstlerisch werthvolle Ausstattung der griechisch-nichtnnirten Kirche; sie wurde zu Ende des vorigen Jahrhunderts aus der Majker Kirche des durch Kaiser Josef aufgehobenen Eamaldnlenser- ordens angekauft durch die größteutheils steinreichen griechischen Kaufleute, die zu Ende des vorigen und zu Beginn des laufenden Jahrhunderts hier in großer Zahl lebten, jetzt freilich nur noch durch ein paar verarmte Nachkommen vertreten sind. Außer diesen Gebäuden sind noch bemerkenswerth: der geräumige Palast des Gerichtshofes, der imposante Officierspavillou, das Rathhaus, das Comitatshaus, der Sparcassenpalast, das alte reformirte Colleginm, die staatliche Bürgerschule für Mädchen und die commnnale Elementarschule. Vor dem Rathhanse steht die gelungene Bronzestatue des Generals Georg Klapka, einstigen Vertheidigers von Komorn. Die Gesammtzahl der Bevölkerung mitSzöny beträgt 14.876, sämmtlich Magyaren. Da die Intelligenz das leitende Element ist, wird sie in Sitten und Tracht durch das Volk treulich nachgeahmt. Jene an das uralte Überwurfsfell erinnernde Tracht, die bis zu den Fünfziger-Jahren den Bewohnern Komorns so eigenthümlich war, ist also im Ver- schwinden begriffen. Die alte Nationaltracht sammt den zugehörigen Sitten und Gewohn- heiten haben blos die Bauern bewahrt, welche „Fahrbauern" (saekeres Aa?<käk) genannt werden. Sie sind die unverfälschten Vertreter der urwüchsigen Komorner Bürgerschaft. Männlicher Ernst nnd Geradheit sind für sie charakteristisch; Falschheit nnd Heuchelei kennen sie nicht; ihr Blick ist sanft, doch hat ihr gutes magyarisches Gesicht einen gewissen schwermüthigen Ausdruck. Sie sind stramme Reiter. Bei Festlichkeiten bilden sie ein Banderinm und ziehen unter Anführung ihres eigenen Hauptmannes und Fahnenträgers aus. Ihre Kleidung ist dabei sehr malerisch. Die pelzbesetzte „Kucsma", die eine Adler- öder Reiherfeder schmückt, der mit Edelmarder verbrämte, an breiter Silberkette keck über die Schulter geworfene Dolmäny, der verschnürte die Sammtweste mit Knöpfen aus Silberfiligran, ungarische Hosen und in Falten gezogene Eordnanstiefel, dazu Sporen mit großen Rädern und die altererbte Klinge der .krin^ia«: Das gibt eine prächtige Gala. Der ganze Anzug ist aus blauem Tuch. Für gewöhnlich trägt der Fahrbauer
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Band 18"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (5), Band 18
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Ungarn (5)
Band
18
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1898
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.02 x 21.71 cm
Seiten
462
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild